Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job
Welche Finger brauche ich für welche Buchstaben, Tastenkombinationen oder Sonderzeichen? Diese Fragen können sich schonmal stellen, wenn man regelmäßig am Computer arbeitet. Wer sich hier das Leben erleichtern will, der kann das Zehnfingersystem lernen.
Was ist überhaupt das Zehnfingersystem?
Der Begriff Zehnfingersystem bezeichnet eine Methode, bei der man ohne auf die Tasten sehen zu müssen, auf einer Tastatur schreiben kann. Jedem Finger sind dabei mehrere Buchstaben, Funktionstasten, Ziffern und Zeichen zugeordnet.
Ziel dieser Methode ist es, dem Unterbewusstsein beizubringen, die Tastatur wie von allein zu bedienen und die richtigen Tasten automatisch zu finden.
Vorteile:
- Schnelligkeit und Effizienz
- Konzentration
- Ergonomie
- Gehirntraining
Tipps für das Zehnfingersystem:
- Im Internet sind viele kostenlose Lernprogramme zu finden, die die wichtigsten Grundlagen vermitteln, wie zum Beispiel hier.
-
Die Grundstellung des Systems:
Die rechten Finger liegen auf den Tasten J, K, L, und Ö. Die linken Finger liegen auf den Tasten A, S, D und F.
Um diese Position immer wieder zu finden, weisen die Tasten F und J Erhebungen auf, auf denen die Zeigefinger platziert werden.
Die Daumen liegen auf der Leertaste.
- Die Positionen der einzelnen Tasten müssen geübt werden, weswegen es sich empfiehlt, erst einmal nur mit ein paar Tasten zu beginnen.
- Während des Übens möglichst nicht auf die Tastatur schauen.
- Nicht entmutigen lassen. Die Verinnerlichung und Umstellung dauert einige Zeit.
Aber… Übung macht den Meister!