­
Tipps

Wie geht ihr mit einem jungen Chef um?

­
­

Vielen langjährigen Mitarbeitern kommen Gedanken in den Kopf wie: „Was kann der mir schon sagen, er hat doch noch gar keine Erfahrung!“ oder: „Mit dem theoretischen Uni-Wissen kommt er bei uns nicht weit!“, wenn plötzlich ein junger Chef angestellt wird. Jedoch kann ein junger Chef auch Vorteile mit sich bringen, daher geben wir euch heute einige Tipps zum Umgang mit einem jungen Chef und wie ihr als junge Chefs auf eure Mitarbeiter reagieren solltet.


Erfahrung gepaart mit Experimentierfreude

Den wenigsten Menschen fällt es leicht, wenn man seit vielen Jahren in einem Unternehmen arbeitet, die Karriereleiter hochgestiegen sind und plötzlich einen jungen Chef vor die Nase gesetzt bekommt. Während die Erfahrenen gerne alles so belassen würden, wie es bislang war, sind die jungen Chefs dagegen etwas experimentierfreudiger und möchten meist gerne neue Wege gehen.

Aber auch für die junge Führungskraft ist es nicht leicht, sich unter den Angestellten zu behaupten und durchzusetzen. Der größte Konflikt zwischen den zwei Parteien besteht vor allem darin, dass unterschiedliche Ansichten von einem guten Führungsstil aufeinanderprallen. Jedoch sollte man die Experimentierfreude des neuen Chefs auch als Chance für das Unternehmen sehen, neue Wege zu gehen.


Tipps für Mitarbeiter

Folgende Tipps können helfen, damit ihr mit jungen Chef besser klarkommt:

  • Kompetenzen des Chefs anerkennen
    Auch wenn es euch schwerfällt, so solltet ihr einen neuen Chef nicht von vornherein ablehnen, sondern offen gegenüber seinen Ideen sein. Bei genauer Betrachtung stellt ihr vielleicht fest, dass euer neuer Chef gute Ideen hat und mit Fachwissen glänzen kann.

  • Aufgeschlossen bleiben
    Bleibt aufgeschlossen der jungen Führungskraft gegenüber, so verhindert ihr, dass ein schlechtes Arbeitsklima entsteht und ihr baut ein Vertrauensverhältnis auf. Wenn ihr eurem Chef loyal gegenüber auftretet, wird auch dieser loyal gegenüber euch sein.

  • Dosierte Ratschläge
    Genauso wenig, wie ihr möchtet, dass euch der neue Chef reinredet, so solltet auch ihr euch mit den Ratschlägen zurückhalten. Wenn ihr merkt, dass die neue Führungskraft in die falsche Richtung geht, dann argumentiert aus der Ich-Perspektive und versucht konstruktive Kritik zu üben. Gute Ratschläge sollten immer nur wohldosiert eingesetzt werden, damit sich der junge Chef nicht auf den Schlips getreten fühlt.

  • Neue Chancen nutzen
    Eine Veränderung in der Führungsebene muss nicht schlecht sein, denn es können sich auch neue Chancen auf interessante Aufgaben für euch ergeben. Auf Ideen, die die Mitarbeitenden einbringen, reagieren Chefs immer positiv und freuen sich über die Motivation und Lernbereitschaft der Mitarbeitenden.


Tipps für den jungen Chef

Mit diesen Tipps gewinnt ihr als junge Chefs die Mitarbeitenden für euch:

  • Stärken und Kompetenzen bewusst werden
    Als junger Chef solltet ihr euch immer euren Stärken und Kompetenzen bewusst sein, schließlich habt ihr durch diese Stärken eure Führungsposition erhalten. Also steht zu eurem Job und traut ihn euch zu. Mit euren fachlichen Stärken könnt ihr euer Team gut unterstützen und dem Unternehmen einen Mehrwert bieten.

  • Um Rat fragen
    Viele Führungskräfte versuchen, sich als unfehlbar und allwissend aufzuspielen, um sich zu beweisen. Dieses Verhalten empfinden jedoch viele Menschen als arrogant und unbelehrbar. Auch als Führungskraft könnt ihr um Rat fragen, kein Mensch weiß alles. Ihr erntet eher Sympathie-Punkte, wenn ihr zugebt, etwas nicht zu wissen und um Unterstützung zu bitten.

  • Wertschätzung zeigen
    Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ihr als junge Führungskraft die Berufserfahrung der etablierten Mitarbeiter honoriert. Viele alt eingesessene Mitarbeiter fühlen sich übergangen, wenn ihnen plötzlich ein junger Mitarbeiter vor die Nase gesetzt wird. Hier solltet ihr euren Mitarbeitern Vertrauen entgegenbringen und sie in neue Arbeitsprozesse und Änderungen mit einbeziehen.

  • Feedback annehmen
    Ebenfalls solltet ihr auch die Einwände und Bedenken eurer Mitarbeiter ernst nehmen. Diese Bedenken solltet ihr im Team diskutieren sowie Feedback zu eurem Führungsstil einholen und annehmen. Außerdem solltet ihr Kritik und Ablehnung, welche euch entgegenschlägt, nicht gleich persönlich nehmen.


Zusammenarbeit ist wichtig

Am wichtigsten ist die Zusammenarbeit zwischen Chef und Mitarbeitende. Dafür ist es wichtig, dass der junge Chef sich seinen Stärken und Kompetenzen bewusst ist und auch so auftritt. Sympathiepunkte verschafft sich die neue Führungskraft dadurch, dass er die älteren Mitarbeitenden wertschätzt, sie auch mal um Rat fragt, in Änderungen einbezieht und ihnen ein Feedback gibt.


Weitere Tipps

­
Tipps

Erfolgreich Moderieren: 10 Tipps für eine souveräne Performance

­
Tipps

Wann habt ihr das letzte Mal euren Bildschirm gereinigt?

­
Tipps

Arbeitszeit gut einteilen

­
Tipps

Ergonomische Handgelenkauflagen

­
Tipps

Der perfekte Start in den Urlaub

­
Tipps

Schnelles Lesen will gelernt sein

­
Tipps

Augentraining

­
Tipps

Bewegtes Sitzen

­
Tipps

So blickt ihr über den Tellerrand

­
Tipps

So wird euer Unternehmen grüner

­
Tipps

Frühjahrsputz

­
Tipps

Eine Wissensdatenbank – wichtig für jedes Unternehmen

­
Tipps

Schreibtisch von der Steuer absetzen

­
Tipps

Die 10-10-10-Methode - wie ihr wichtige Entscheidungen trefft

­
Tipps

Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job

­
Tipps

Mehr trinken im Büro

­
Tipps

5 Tricks um beruflich erfolgreich zu sein

­
Tipps

Sonderurlaub – Wofür gibt es extra freie Tage?

­
Tipps

Habt ihr Stress?

­
Tipps

Worauf Ihr beim Kauf eines Sitz-/Stehtisches achten solltet

­
Tipps

Eine offene Kommunikation in Unternehmen

­
Tipps

Extrovertierte und Introvertierte im Beruf

­
Tipps

Gute Vorsätze, um im Beruf durchzustarten

­
Tipps

7 Tipps für flexible Arbeitszeiten

­
Tipps

Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen

­
Tipps

Heikle Gespräche führen

­
Tipps

Lies-ein-Buch-Tag

­
Tipps

Der Kopf bleibt im Urlaub

­
Tipps

Frisch durch den Sommer – drei Erfrischungsgetränke fürs Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Posen für mehr Selbstbewusstsein im Büro

Mit diesen Posen überzeugt ihr jeden!
­
Tipps

Beleuchtungstipps für Home-Worker

Das richtige Licht im Homeoffice.
­
Tipps

Effektives Lernen für die Azubi-Prüfungen

So kommt ihr durch eure Abschlussprüfungen.
­
Tipps

Ordnung am Schreibtisch

So verhindert ihr Papierstapel und Dokumentenflut.
­
Tipps

Tipps & Tricks für effektives Homeoffice

So läuft es auch im Homeoffice rund.
­
Tipps

Bürofitness

So bleibt ihr und eure Kollegen fit.
­
Tipps

Flexible Arbeitszeiten – die Modelle im Überblick

Welche Modelle eignen sich für den Betrieb?
­
Tipps

Ergonomische Arbeitsplätze gegen Rückenschmerzen

Tipps gegen einen verspannten Rücken.
­
Tipps

Konzentrationsübungen fürs Büro

Stärkt eure Konzentrationsfähigkeit!
­
Tipps

Dem Winterspeck entgegenwirken

Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter eure Traumfigur haltet.
­
Tipps

Tipps für einen organisierten Büroalltag

An stressigen Tagen ist eine gute Organisation wichtig.
­
Tipps

Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!

Wir zeigen euch, welche Tipps wirklich helfen.
­
Tipps

Tipps zur Umsetzung des Infektionsschutz

Tipps zur richtigen Umsetzung des Infektionsschutzes im Unternehmen.
­
Tipps

Mehr Bewegung im Büro

Zu wenig Bewegung schadet eurer Gesundheit.
­
Tipps

Digital durchstarten: Papierloses Büro

Drei Schritte für ein papierloses Büro!
­
Tipps

Wissenswertes über Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle

Was müsst ihr bei einem Arbeitsunfall tun?
­
Tipps

Wertvolle Tipps gegen Stress auf der Arbeit

So übersteht ihr den Büroalltag stressfrei.
­
Tipps

Tipps für eine gelungene Videokonferenz

So klappt ein Meeting per Videocall.
­
Tipps

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Das Homeoffice bedeutet nicht nur flexibles Arbeiten, sondern auch Einsamkeit.
­
Tipps

Die perfekte Urlaubsübergabe

Macht euren Urlaub für eure Vertretung so angenehm wie möglich
­
Tipps

Tipps gegen Hitze im Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Smoothies oder Saft?

Was ist gesünder?
­
Tipps

Think Different

Mit Kreativität seid ihr erfolgreicher in eurem Beruf.
­
Tipps

Esst mehr Obst und Gemüse!

Die Vitamine helfen euch den Büroalltag zu überstehen.
­
Tipps

Pflanzen im Büro

Grüne Büros machen Angestellte glücklicher.
­
Tipps

Für mehr Abwechslung zu Hause

Zur Übersicht...
­
Tipps

Shinrin Yoku

Das Waldbaden – Wie bitte, was?
­
Tipps

Wichtige Links zu Corona und Covid-19 auf einen Blick

Zur Übersicht...
­
Tipps

Zeitumstellung

Unsere Tipps gegen den Mini-Jetlag
­
Tipps

Rückenschmerzen im Büro

Drei kurze Übungen für euch am Schreibtisch
­
Tipps

Ein Hund im Büro

Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?
­
Tipps

Arbeiten im Home-Office

6 Tipps für eine produktive Arbeit von zu Hause aus.
­
Tipps

Es werde Licht

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
­
Tipps

Das Pareto-Prinzip

Mit der "80:20-Regel" besser arbeiten.
­
Tipps

Tipps gegen Grippe

Bekämpfe den Husten und Schnupfen mit diesen 10 Tipps.
­
Tipps

Blind Date

Blind Date mal anders
­
Tipps

Trinken im Büro

Was machst Du, wenn es im Büro mal wieder hektisch wird und du nicht weißt, wo dir der Kopf steht?
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden