Tipps zur Umsetzung des Infektionsschutz
Gerade jetzt in der zweiten Welle der Corona-Pandemie, sollten für Unternehmen Sicherheit und Gesundheitsschutz an erster Stelle stehen. Seit den neuen Vorgaben der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards fragen sich die Arbeitgeber, wie sie im Regelbetrieb die Arbeitssicherheitsmaßnahmen unkompliziert und rechtssicher umsetzen können.
Vor allem beim Thema Infektionsschutz sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Wir geben euch daher Tipps, wie ihr in eurem Betrieb den Infektionsschutz umsetzen könnt.
-
Beurteilung der gesundheitlichen Gefährdung
Euer Arbeitgeber ist verpflichtet, laut §5, Abs. 3, Arbeitsschutzgesetz (ASiG) zu überprüfen, welche gesundheitlichen Gefahren für die Angestellten im Unternehmen auftreten können. Durch dieses vorgeschriebene Gesetz müssen die Unternehmen eine neue Gefährdungsbeurteilung durchführen, oder ihre bestehenden ergänzen.
-
Infektionsschutzhelfer
Die vorgeschriebenen Infektionsschutzregeln sollten jedem Mitarbeiter mitgeteilt und im Unternehmen kommuniziert werden, nur so können diese Maßnahmen auch umgesetzt werden.
Die Initiative infektionsschutzhelfer.de bietet auf der Website allen Interessierten eine kostenlose Schulung an, welche mit einem Abschlusstest endet. Nach erfolgreichem Bestehen erhaltet ihr ein Zertifikat, welches die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BAMS) beinhaltet.
-
Schutzmaßnahmen einhalten
Um sicher zu stellen, dass die Schutzmaßnahmen konsequent im Unternehmen umgesetzt werden, sollten die Betriebsanweisungen für alle Mitarbeiter verpflichtend sein. Die Maßnahmen sollten direkt in die Arbeitsabläufe integriert werden, damit diese schnell bei den Mitarbeitern zu Routinetätigkeiten werden.
Die Initiative stellt auf Ihrer Website Hygienepläne und Betriebsanweisungen bereit, um Unternehmen und Organisationen die Integration der Hygienemaßnahmen in ihre Unternehmensabläufe zu vereinfachen.
-
Unterweisung
Ebenfalls ist eine regelmäßige Unterweisung der Infektionsschutzmaßnahmen bei den Mitarbeitern wichtig. Auch wenn viele das Gefühl haben, alles zu wissen und zu beachten, so schafft eine wöchentliche Unterweisung Routine und Sicherheit bei den Mitarbeitern.
-
Konsequenzen aufweisen
Damit die Sicherheitsmaßnahmen auch wirklich von allen Arbeitnehmern eingehalten werden, sollten bei Nichteinhalten der Maßnahmen Konsequenzen drohen. Diese Konsequenzen sollten klar und unmissverständlich an alle Mitarbeiter kommuniziert werden.
Die Praxis hat gezeigt, dass die meisten Menschen für die Corona-Maßnahmen sensibilisiert sind und die Schutzmaßnahmen einhalten. Lediglich einige wenige Mitarbeiter und Kollegen muss man nochmals auf diese Maßnahmen aufmerksam machen. Und mit unseren Tipps könnt ihr die Schutzmaßnahmen auch in eurem Unternehmen durchsetzen.