Tag des Kaffees
Am 1.Oktober findet bundesweit der 16. „Tag des Kaffees“ statt. Daher dreht sich auch alles bei uns in dieser Woche um Kaffee. Wusstet ihr, dass wir Deutschen rund 168 Tassen pro Jahr trinken?
Und weil wir Kaffee so lieben, haben wir in unserem heutigen Blogbeitrag 7 interessante Fakten zum Thema Kaffee:
1 – Die Kaffeekirsche
Die Kaffeekirsche gehört zur Gruppe der Steinfrüchte und ist das Herzstück unseres Kaffees. Die Kaffeekirsche ist die Frucht des zwei Meter hohen Kaffeestrauches, welches bei roter Färbung erntereif ist. Die Samen der Kaffeekirsche sind die Kaffeebohnen.
2 – Die Kaffeepflanzen
Obwohl es über 100 verschiedene Kaffeepflanzenarten auf der Welt gibt, haben nur zwei Sorten auf dem Weltmarkt Bedeutung: Coffea arabica (Arabica) und Coffea canephora (Robusta).
3 – Die Ernte
Laut Satista wurde im Jahr 2020 171,9 Millionen Säcke Kaffee à 60 kg geerntet.
4 – Der Filterkaffee
Wir Deutschen trinken am liebsten den Filterkaffee. 48,5 % der Deutschen trinken Filterkaffee, 29,5% trinken Kaffee aus einem Kaffeevollautomat, 18,8 % aus einer Kapselmaschine und 3,2% trinken andere Varianten Kaffee.
5 – Hipper Kaffee
Kaffee ist einfach hip und wird daher nicht nur als Getränk angeboten, sondern auch in Lebensmitteln und andere Spezialitäten, wie der Coffee in a Cone – Kaffee in einer schokoladenbestrichenen Eiswaffel oder der Bulletproof Coffe – Filterkaffee, in dem Butter und Kokosextrakt aufgelöst wird.
6 – Schwarz oder weiß
Unseren Kaffee genießen wir Deutschen vorzugsweise mit Milch, 33 Prozent der Deutschen trinken ihren Kaffee weiß. 32 Prozent trinken ihren Kaffee mit milch und Zucker, 21 Prozent schwarz und 10 Prozent schwarz mit Zucker.
7 – Ein langes Leben
Krebsforscher des Nationalen Gesundheitsinstitute der USA fanden heraus, dass Kaffeetrinker ein geringeres Risiko für Krebserkrankungen und Herzinfarkte. Auch Alterskrankheiten wie Demenz, Arthrose und Diabetes können durch moderaten Kaffeekonsum deutlich reduziert werden.