Schreibtisch von der Steuer absetzen
Spätestens seit dem Beginn der Corona-Pandemie arbeiten viele regelmäßig von Zuhause aus. Dabei ist es auch möglich, die benötigten Arbeitsmittel von der Steuer abzusetzen. Das bedeutet, dass Anschaffungs-, Reparatur- und Wartungskosten größtenteils oder zumindest teilweise vom Finanzamt rückerstattet werden. Aber ist das beim Schreibtisch an sich auch möglich?
Was sind Arbeitsmittel?
Alle Hilfsmittel, die benötigt werden, um den beruflichen Pflichten nachzukommen, nennt man Arbeitsmittel.
Darunter fallen natürlich physische Gegenstände (Büroeinrichtung), aber auch die benötigten Softwareprogramme oder eine ausreichend schnelle Internetverbindung.
Die benötigten Arbeitsmittel werden dabei in der Steuererklärung als Betriebsausgaben (Selbstständige) oder Werbungskosten (Angestellte) geltend gemacht.
Dies erkennt das Finanzamt aber nur an, wenn die Arbeitsmittel überwiegend für die Ausübung des Büros genutzt werden. Das gestaltet sich etwas schwieriger bei den Arbeitsmitteln, die sowohl beruflich, als auch privat genutzt werden – wie etwa ein Schreibtisch.
Wann darf ein Schreibtisch von der Steuer abgesetzt werden?
Die angefallenen Kosten für einen Schreibtisch können größtenteils vom Finanzamt erstattet werden, wenn dieser mehr als 90% aus beruflichen Zwecken genutzt wird.
Fällt der Preis des Schreibtischs inklusive Mehrwertsteuer, Verpackung, Porto, Fracht, etc. unter 800€ netto, darf er grundsätzlich in der Kategorie geringwertige Güter des Anschaffungsjahrs abgeschrieben werden.
Liegt der Preis allerdings über 800€ müssen die Gesamtkosten auf die übliche Nutzungsdauer gleichmäßig abgeschrieben werden.
In den AfA-Tabellen ist die vorgegebene Nutzungsdauer auf 13 Jahre festgelegt. Das bedeutet, dass in der Steuererklärung die Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten über 13 Jahre verteilt geltend gemacht werden müssen.
Schreibtisch: Steuer absetzen und Geld sparen
Ob nun selbstständig oder angestellt, du kannst deine beruflichen Ausgaben abschreiben. Das gilt auch für deinen Schreibtisch!
Diese Möglichkeit sollte man sich also auf keinen Fall entgehen lassen.