Nachhaltigkeit in der Weihnachtszeit
Die Corona-Pandemie hält weiterhin an und auch dieses Jahr können wir Weihnachten nicht wie gewohnt feiern. Auch unser Berufsalltag ist weiterhin von der Pandemie betroffen, da viele von uns wieder ins Homeoffice zurück gegangen sind. Die Einschränkungen bringen viele Unternehmen ins Straucheln und verlangen den Mitarbeitern vieles ab.
Durch die Pandemie haben viele ein neues Bewusstsein für ihr Umfeld entwickelt, die Menschen machen sich bei der Geschenkauswahl mehr Gedanken und wollen nachhaltiger schenken sowie regionale Geschäfte unterstützen.
Damit auch ihr ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk findet, stellen wir euch in unserem Pausenraum-Blog nun einige Ideen vor, wie auch ihr ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten findet.
Unsere Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit
Für Arbeitgeber
Die anhaltende Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen weiterhin vor einige große Herausforderungen. Die Zahlen steigen wieder und viele Mitarbeiter werden wieder ins Homeoffice oder sogar in Kurzarbeit geschickt. Als Arbeitgeber sollte man gerade jetzt Dankbarkeit zeigen und den Mitarbeitern neben Weihnachtsgeld auch noch auf anderem Wege eine kleine Freunde machen. Je nach Anzahl der Mitarbeiter ist es nicht immer möglich, jedem ein persönliches und passendes Weihnachtsgeschenk zu machen. In dem Fall sind Gutscheine immer eine gute Lösung. Besonders wenn der Gutschein aus einem kleinen regionalen Geschäft kommt, unterstützt man als Arbeitgeber nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern hat gleichzeitig noch ein optimales Geschenk für die Mitarbeiter.
Regionale Produkte
Vor allem in der heutigen Zeit ist es wichtig, die regionalen Geschäfte in der eigenen Stadt zu unterstützen. Daher empfehlen wir euch, kleine Läden und Boutiquen aufzusuchen und dort die regionalen Produkte und handgefertigte Artikel als Weihnachtsgeschenke zu kaufen.
Unterstützung der Gastronomie
Durch die steigenden Infektionszahlen werden viele Weihnachtsfeiern abgesagt, dieses ist nicht nur schade für alle Mitarbeiter und Arbeitgeber, sondern auch für die Gastronomen. Kleine Unternehmen, wo eine Weihnachtsfeier im Büro stattfinden kann, können Essen vom Lieblingsrestaurant liefern lassen oder dieses abholen, um die Weihnachtsfeier trotzdem stattfinden zulassen und die Gastronomie zu unterstützen.
Solltet ihr im Homeoffice sein, so könnt ihr eine virtuelle Weihnachtsfeier durchführen und den Mitarbeitern Essensgutscheine zur Verfügung stellen, sodass diese sich das Essen nach Hause liefern lassen können. Die Gastronomie wird es euch danken.
Kleine Geschäfte unterstützen
Vor allem die großen Ketten und Onlineshops sind in der Weihnachtszeit beliebt, während kleine Geschäfte und Startups durch die Corona-Pandemie Verluste verzeichnen mussten. Auch hier solltet ihr lieber die kleinen Geschäfte unterstützen und zum Beispiel das Spielzeug für die Kinder in dem kleinen Spielzeuggeschäft in der Nachbarschaft kaufen oder sogar in einem kleinen Secondhandladen.
Der gute Zweck
Geschenke für den guten Zweck kommen auch als Mitarbeitergeschenk in Firmen gut an und auch privat können diese Geschenke ein Lächeln in das Gesicht eurer Liebsten zaubern. Viele wohltätige Organisationen wie OxfamUnverpackt, Primaklima oder Treedom bieten Geschenkkarten, Spendenurkunden oder Kühlschrankmagneten an, welche ihr durch eure Spende bekommt und symbolisch unter den Weihnachtsbaum legen könnt.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Kauf eurer Weihnachtsgeschenke.