Lüneburger Buchweizentorte
Wenn es draußen langsam kühler wird und die Wälder von grün auf bunt wechseln, ist es Zeit für einen gemütlichen Herbstausflug in die Lüneburger Heide. In fast jedem Café, Konditorei oder Bäckerei wartet die heimische Buchweizentorte darauf, verspeist zu werden. Auch von unserem bueroboss.de-Partner bueroboss.de/wegener. Oder… man holt sich die Lüneburger Heide einfach nach Hause und backt die Buchweizentorte Zuhause selbst:
Zubereitung
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
- 1 Eine Ø26cm Springform fetten und mit Backpapier auslegen
- 2 Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze ca. 180 °C // Heißluft ca. 160 °C
- 3 Die Eier mit dem heißen Wasser in einer Schüssel auf höchster Stufe ca. 1 Minute schaumig schlagen. Zucker, Aroma und Vanillin-Zucker hinzugeben und weitere 2 Minuten schlagen. Buchweizenmehl und Backpulver kurz bei niedriger Stufe unterrühren. Den Teig in der Springform glattrühren. Backzeit: ca. 30 Minuten
- 4 Den Biskuitboden nach dem Backen aus der Form lösen, auf ein Kuchenrost stürzen und abkühlen lassen. Anschließend zweimal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
- 5 Gelatine und Wasser in einem Topf 5 Minuten quellen lassen, danach unter Rühren erwärmen, bis sich die Gelatine gelöst hat.
- 6 Schlagsahne und Vanillin-Zucker zusammen fast steif schlagen, die Gelatinemischung unter Rühren hinzugeben und zusammen komplett steif schlagen.
- 7 Den unteren Boden mit ca. 400g Wild-Preiselbeeren bestreichen und 1cm am Rand frei lassen. Ca. 3EL der Sahne darauf verteilen und den mittleren Boden darauflegen.
- 8 Das Ganze beim nächsten Boden wiederholen.
- 9 Wenn der obere Boden auf der Torte liegt, dann den Rand und die Oberfläche der Torte mit Sahne bestreichen und nach Belieben verzieren.
- 10 Bis zum Servieren kalt stellen.