Die guten und schlechten Kalorien im Büro
Vor allem bei der Büroarbeit sitzt man viel und bewegt sich kaum. Dann kommt noch die Kollegin oder der Kollege mit einer Packung Schokopralinen oder einem Geburtstagskuchen um die Ecke und schon hat man mehr Kalorien zu sich genommen als verbrannt. Kennt ihr das auch? Wir zeigen euch in unserem Blogeintrag, dass nicht alle Kalorien im Büro schlecht sind und worauf ihr achten solltet.
Kalorien – was ist das überhaupt?
Eine Kalorie ist eine Maßeinheit für Energie, Arbeit und Wärmemenge. Der Energiegehalt der Nährstoffe Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate und der Energiebedarf werden in Kilokalorien (kcal) ausgedrückt. Genau wie zum Beispiel die Maßeinheit „Liter“ kann auch die Maßeinheit „Kalorien“ nicht gut oder schlecht sein. Es ist bloß eine Einheit.
Der Kalorienbedarf ist entscheidend
Der Energiegehalt der Nährstoffe Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate werden in Kilokalorien (kcal) ausgedrückt. Unser Körper braucht eine bestimmte Menge an Energie, um alle Körperfunktionen im Ruhezustand aufrechtzuerhalten. Der sogenannte Grundumsatz an Energie ist von Mensch zu Mensch verschieden und hängt von verschiedenen Faktoren wie Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht, Muskelmasse etc ab. Hierzu gibt es eine bestimmte Formel, welche über den Kalorienbedarfsrechner der Techniker Krankenkasse berechnet werden kann. Möchtet ihr euer Gewicht halten, so solltet ihr den entsprechenden Grundumsatz an Kalorien zu euch nehmen.
Wenn ihr jedoch abnehmen wollt, so solltet ihr unter eurem Kalorienbedarf bleiben. Anders sieht das bei einer Gewichtszunahme aus, hier nehmt ihr mehr Kalorien zu euch als ihr verbrennt.
Gute vs. Schlechte Kalorien
Doch Kalorien sind nicht immer schlecht, es gibt auch die guten Kalorien, welche mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen angereichert sind. Davon hängt übrigens auch ab, wie schnell und wie lange ihr nach dem Essen satt seid.
Nehmen wir zum Beispiel einmal an, ihr würdet euch ausschließlich von Zucker ernähren. Die Zufuhr würde eueren täglichen Kalorienbedarf nicht überschreiten und ihr haltet euer Gewicht. Jedoch ist der Zucker nährstoffarm und ihr würdet an einem extremen Nährstoffmangel leiden. Das wirkt sich dann sowohl auf euer Wohlbefinden als auch auf eure Haut und euer Immunsystem aus.
Schlechte Kalorien sind somit alle zuckerreichen Lebensmittel oder Fast Food. Sie sind nährstoffarm und extrem kalorienreich. Um euer Gewicht zu halten, müsstet ihr die Zufuhr einschränken, ihr werdet nicht richtig satt und bekommt Heißhungerattacken.
Um dieses zu verhindern, solltet ihr eure Essgewohnheiten auf mehrheitlich gute Kalorien umstellen. Beginnt damit viel Fleisch, frittierte, süße und verarbeitete Lebensmittel von eurem Speiseplan zu streichen. Ersetzt tierische Produkte, die oft gesättigte Fette enthalten, durch pflanzliche Produkte. Pflanzliche Produkte sind reich an guten Kalorien und Nährstoffen. Studien belegen, dass eine auf Vollkornprodukte basierende Ernährung mit einem hohen Anteil an Obst, Gemüse, Fisch und Nüssen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Entzündungen und Depressionen senkt.
Wenn ihr für eine große Veränderung bereit seid, dann könnt ihr eure Ernährung auf eine vollständig vegane Ernährung umstellen. Solltet ihr dazu nicht bereit sein, so solltet ihr jedoch euren Fleischkonsum reduzieren, um gesünder zu leben.
Gute bzw. schlechte Kalorien im Büro
Wir zeigen euch, wie ihr die schlechten Kalorien (rechts) im Büro einfach durch gute Kalorien ersetzen könnt.