Es werde Licht
Hast du dich auch schon mal gewundert, warum du manchmal Kopfschmerzen am Arbeitsplatz bekommst? Vielleicht liegt dieses an der falschen Beleuchtung am Arbeitsplatz.
Denn unsere visuelle Wahrnehmung funktioniert nicht ohne Licht. Gut 80% aller Informationen nehmen wir über die Augen auf – und dazu brauchen wir Licht, am besten Tageslicht. Jedoch ist es um diese Jahreszeit schnell dunkel draußen und Lampen am Arbeitsplatz helfen dabei, besser zu sehen. Leider birgt das künstliche Licht auch einen Nachteil – es ist weniger hell als Tageslicht und wenn das Licht an deinem Arbeitsplatz zu dunkel eingestellt ist und für deine Augen nicht ausreicht, können Anstrengungsbeschwerden, wie tränende Augen oder Kopfschmerzen auftreten.
Mit unseren praktischen Beleuchtungstipps vermeidest du diese Beschwerden:
-
Tageslicht
Es ist wichtig, dass du so viel Tageslicht wie möglich in deinem Büro hast. Tageslicht fördert nämlich deine Leistungsfähigkeit, Aufmerksamkeit und Motivation.
-
Bildschirme quer zum Fenster
In deinem Büro sollte der Bildschirm immer quer zum Fenster stehen, so werden Schattenwürfe auf deinen Arbeitsunterlagen und Reflexionen auf dem Bildschirm vermieden.
-
Die Lichtfarbe
Wichtig ist ebenfalls die Lichtfarbe deines Bildschirmes. Dieser ist meistens in einem bläulichen Farbton eingestellt, welcher wachhalten soll. Jedoch können zu blau eingestellte Bildschirme zu Schlafproblemen führen und in kalten Jahreszeiten die Produktivität beeinträchtigen.
-
Arbeitsplatzleuchte
Außerdem sollten die Deckenleuchten und Stehlampen in deinem Büro durch Schreibtischlampen ergänzt werden. So wird dein Arbeitsplatz zusätzlich erhellt und deine Augen müssen sich nicht unnötig anstrengen.
Versuche es und gehe gegen deine Kopfschmerzen am Arbeitsplatz an.