­
Tipps

Ergonomische Arbeitsplätze gegen Rückenschmerzen

­
­

Habt ihr auch Schmerzen im Rücken und in der Halswirbelsäule? Diese kommen vor allem durch eine starre Haltung und falsches Sitzen während der Arbeit und im Privaten. Oft fallen einem die Fehlhaltungen selbst gar nicht auf. Leicht rundes Sitzen vor dem Computer führt dazu, dass die Halswirbelsäule überstreckt wird und euer Nacken sehr viel Haltearbeit leisten muss und dadurch verspannt.

Verspannung im Nacken

Kennt ihr das? Man wacht morgens auf und die Halswirbelsäule fühlt sich starr an und schmerzt ohne Ende. Vor allem bei Menschen mit Bürotätigkeiten kommt dieses öfter vor. Die harmloseste Ursache ist hierbei ein verspannter Nacken durch falsches Liegen. Wenn gegen diese Verspannungen nichts gemacht wird, kann dieses im schlimmsten Fall chronisch werden oder in einem Bandscheibenvorfall enden.

Mit unseren Tipps könnt ihr den Rücken- und Halswirbelsäulenschmerzen nachhaltig und gezielt vorbeugen.

Tipps gegen Rückenschmerzen

Führt diese Übungen regelmäßig durch und ihr beugt den Rückenschmerzen vor:

  1. Einstellen des Arbeitsplatzes
    Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist enorm wichtig, um Fehlhaltung vorzubeugen. Überprüft also, ob der Arbeitsplatz richtig für euch eingestellt ist. Der Bürostuhl sollte so eingestallt werden, dass eure Kniekehlen im 90 Grad-Winkel zum Boden stehen. Der Bildschirm sollte ca. 50 cm entfernt von euch sein und die Oberkante des Monitors befindet sich auf Augenhöhe. Die Armkehlen sollten nun ebenfalls einen 90 Grad-Winkel bilden, wenn ihr diese auf dem Schreibtisch ablegt. Sollte dieses nicht der Fall sein, so müsst ihr die Höhe eures Schreibtisches nochmals einstellen. Auch ergonomische Tastaturen und Mäuse können helfen, eure Fehlhaltung zu korrigieren. Für weitere Informationen stehen wir euch gerne zur Verfügung und helfen euch, euren Schreibtisch richtig einzustellen.

  2. Aufrichten
    Wahrscheinlich sitzt ihr in eurem Bürostuhl zusammengesackt, dadurch ist euer Kopf ständig unter Spannung. Um diesen entgegenzuwirken, müsst ihr euch in eurem Bürostuhl aufrichten und groß macht. Am besten ihr legt eure Hände auf die Brust und setzt euch gerade hin. Ihr werdet merken, dass sich euer Kopf nun leichter bewegen lässt und euer Nacken kann entspannen.

  3. Tischplatte drücken
    Wenn ihr nun noch zur aufrechten Position euren Rücken stabilisiert, entlastet ihr die Halswirbelsäule noch mehr. Um dieses zu erreichen, könnt ihr die Tischplatte eures Arbeitsplatzes drücken.

    Führt diese Übung wie folgt aus:

    a. Stellt im Sitzen die Beine hüftbreit hin.
    b. Die Fersen fest auf den Boden.
    c. Spannt euren Bauch an.
    d. Zieht die Schulterblätter nach hinten.
    e. Richtet eure Brustwirbelsäule auf.
    f. Nun drückt ihr mit eurer Handkanten auf die Tischplatte und haltet diese Position 10 bis 15 Sekunden.
    g. Ruhig und gleichmäßig weiter Atmen.

    Diese Übung solltet ihr 3 Mal wiederholt und zwischen jedem Satz 20 Sekunden Pause machen. So trainiert ihr den gesamten Rücken- und den Bauchmuskelbereich.

  4. Richtig sitzen
    Wenn ihr besonders viel und lange am Arbeitsplatz sitzt, dann solltet ihr im Idealfall immer dynamisch sitzen. Aber was genau ist dynamisches Sitzen? Die Sitzposition sollte beim dynamischen Sitzen häufig geändert werden. Hier solltet ihr zwischen drei unterschiedlichen Sitzhaltungen wechseln: der vorderen Sitzhaltung, der aufrechten Sitzhaltung und der hinteren Sitzhaltung.

    Vordere Sitzhaltung
    Bei dieser Sitzhaltung ist euer Oberkörper leicht nach vorne und eure Oberschenkel leicht nach hinten gebeugt. Die Unterarme stützen euren Körper auf dem Schreibtisch ab.

    Aufrechte Sitzhaltung
    Eure Ober- und Unterarme sowie Ober- und Unterschenkel sollten beim Sitzen einen 90° Winkel bilden. Die Füße stehen dabei fest auf dem Boden.

    Hintere Sitzhaltung
    In dieser Haltung ist euer Körper im Bürostuhl zurückgelehnt und eure Beine bilden einen offenen Winkel.

  5. Dehnübung
    Um eure verspannte Muskulatur zu lockern, eignet sich diese Dehnübung super:
    • Setzt euch aufrecht hin und spannt euren Unterbauch an.
    • Baut mit euren Schulterblättern eine leichte Spannung auf.
    • Legt eure Hände locker auf eure Oberschenkel und atmet gleichmäßig.
    • Neigt nun den Kopf nach links.
    • Um die Dehnung zu verstärken, könnt ihr die linke Hand leicht auf euren Kopf drücken.
    • Wiederholt die Übung pro Seite 4 Mal für ca. 10 Sekunden.

  6. Wärme
    Bei Verspannungen hilft Wärme, um die Verspannung zu lösen. Mit einer Wärmflasche könnt ihr eurem Körper schnell und gut wärme zuführen und eure Schmerzen lindern. Ein warmer Tee und ein warmes Bad helfen hier ebenfalls.

    Achtung: Bei einem Bandscheibenvorfall wirkt Wärme jedoch kontraproduktiv, hier solltet ihr unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Versucht unsere Tipps regelmäßig umzusetzen und ihr werdet merken, dass es eurem Rücken und eurer Halswirbelsäule besser gehen wird.

Weitere Tipps

­
Tipps

So wird euer Unternehmen grüner

­
Tipps

Frühjahrsputz

­
Tipps

Eine Wissensdatenbank – wichtig für jedes Unternehmen

­
Tipps

Schreibtisch von der Steuer absetzen

­
Tipps

Die 10-10-10-Methode - wie ihr wichtige Entscheidungen trefft

­
Tipps

Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job

­
Tipps

Wie geht ihr mit einem jungen Chef um?

­
Tipps

Mehr trinken im Büro

­
Tipps

5 Tricks um beruflich erfolgreich zu sein

­
Tipps

Sonderurlaub – Wofür gibt es extra freie Tage?

­
Tipps

Habt ihr Stress?

­
Tipps

Worauf Ihr beim Kauf eines Sitz-/Stehtisches achten solltet

­
Tipps

Eine offene Kommunikation in Unternehmen

­
Tipps

Extrovertierte und Introvertierte im Beruf

­
Tipps

Gute Vorsätze, um im Beruf durchzustarten

­
Tipps

7 Tipps für flexible Arbeitszeiten

­
Tipps

Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen

­
Tipps

Heikle Gespräche führen

­
Tipps

Lies-ein-Buch-Tag

­
Tipps

Der Kopf bleibt im Urlaub

­
Tipps

Frisch durch den Sommer – drei Erfrischungsgetränke fürs Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Posen für mehr Selbstbewusstsein im Büro

Mit diesen Posen überzeugt ihr jeden!
­
Tipps

Beleuchtungstipps für Home-Worker

Das richtige Licht im Homeoffice.
­
Tipps

Effektives Lernen für die Azubi-Prüfungen

So kommt ihr durch eure Abschlussprüfungen.
­
Tipps

Ordnung am Schreibtisch

So verhindert ihr Papierstapel und Dokumentenflut.
­
Tipps

Tipps & Tricks für effektives Homeoffice

So läuft es auch im Homeoffice rund.
­
Tipps

Bürofitness

So bleibt ihr und eure Kollegen fit.
­
Tipps

Flexible Arbeitszeiten – die Modelle im Überblick

Welche Modelle eignen sich für den Betrieb?
­
Tipps

Konzentrationsübungen fürs Büro

Stärkt eure Konzentrationsfähigkeit!
­
Tipps

Dem Winterspeck entgegenwirken

Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter eure Traumfigur haltet.
­
Tipps

Tipps für einen organisierten Büroalltag

An stressigen Tagen ist eine gute Organisation wichtig.
­
Tipps

Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!

Wir zeigen euch, welche Tipps wirklich helfen.
­
Tipps

Tipps zur Umsetzung des Infektionsschutz

Tipps zur richtigen Umsetzung des Infektionsschutzes im Unternehmen.
­
Tipps

Mehr Bewegung im Büro

Zu wenig Bewegung schadet eurer Gesundheit.
­
Tipps

Digital durchstarten: Papierloses Büro

Drei Schritte für ein papierloses Büro!
­
Tipps

Wissenswertes über Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle

Was müsst ihr bei einem Arbeitsunfall tun?
­
Tipps

Wertvolle Tipps gegen Stress auf der Arbeit

So übersteht ihr den Büroalltag stressfrei.
­
Tipps

Tipps für eine gelungene Videokonferenz

So klappt ein Meeting per Videocall.
­
Tipps

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Das Homeoffice bedeutet nicht nur flexibles Arbeiten, sondern auch Einsamkeit.
­
Tipps

Die perfekte Urlaubsübergabe

Macht euren Urlaub für eure Vertretung so angenehm wie möglich
­
Tipps

Tipps gegen Hitze im Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Smoothies oder Saft?

Was ist gesünder?
­
Tipps

Think Different

Mit Kreativität seid ihr erfolgreicher in eurem Beruf.
­
Tipps

Esst mehr Obst und Gemüse!

Die Vitamine helfen euch den Büroalltag zu überstehen.
­
Tipps

Pflanzen im Büro

Grüne Büros machen Angestellte glücklicher.
­
Tipps

Für mehr Abwechslung zu Hause

Zur Übersicht...
­
Tipps

Shinrin Yoku

Das Waldbaden – Wie bitte, was?
­
Tipps

Wichtige Links zu Corona und Covid-19 auf einen Blick

Zur Übersicht...
­
Tipps

Zeitumstellung

Unsere Tipps gegen den Mini-Jetlag
­
Tipps

Rückenschmerzen im Büro

Drei kurze Übungen für euch am Schreibtisch
­
Tipps

Ein Hund im Büro

Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?
­
Tipps

Arbeiten im Home-Office

6 Tipps für eine produktive Arbeit von zu Hause aus.
­
Tipps

Es werde Licht

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
­
Tipps

Das Pareto-Prinzip

Mit der "80:20-Regel" besser arbeiten.
­
Tipps

Tipps gegen Grippe

Bekämpfe den Husten und Schnupfen mit diesen 10 Tipps.
­
Tipps

Blind Date

Blind Date mal anders
­
Tipps

Trinken im Büro

Was machst Du, wenn es im Büro mal wieder hektisch wird und du nicht weißt, wo dir der Kopf steht?
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden