Zeitumstellung
Am Wochenende wurden die Uhren eine Stunde vorgestellt, dieses bringt die innere Uhr bei vielen durcheinander. Die Resultate sind dann Schlafstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und sogar Appetitlosigkeit. Habt ihr auch Probleme mit der Zeitumstellung und leidet an einem Mini-Jetlag?
Mit unseren Tipps schafft ihr es trotzdem frisch und ausgeruht in euren Arbeitstag zu starten.
-
Früh schlafen gehen
Ihr solltet rechtzeitig ins Bett gehen, auch wenn ihr nicht müde seid. Euer Körper stellt sich dann schneller auf die neue Zeit ein und gewöhnt sich an das frühe Schlafen -
Tageslicht
Vor allem wenn ihr tagsüber im künstlich beleuchteten Büro sitzt, so solltet ihr morgens eurem Körper etwas Tageslicht zukommen lassen. Dann macht euch das Licht im Büro auch nicht mehr müde und schläfrig. -
Frische Luft
Gut ist es auch, wenn ihr eine Station früher aus dem Bus/U-Bahn steigt oder euer Auto etwas weiter weg parkt. Ein Spaziergang an der frischen Luft bringt euren Kreislauf in Schwung und lässt euren Körper die Müdigkeit vergessen. -
Auf Mittagsschlaf verzichten
Auch wenn ihr gerne ein Mittagsschläfchen macht, so solltet ihr ein paar Tage vor und nach der Zeitumstellung darauf verzichten. -
Gemütliche, ruhige Abende
Wenn ihr wisst, dass ihr Probleme mit der Zeitumstellung habt, so solltet ihr am Abend auf helles Licht verzichten und eher gemütliche Abende mit Kerzen auf dem Sofa verbringen. So bereitet ihr Euren Körper auf die Nacht vor und er gewöhnt sich schneller an die Zeitumstellung.
Die Zeitumstellung ist somit kein Problem mehr und ihr könnt frisch und munter in den Arbeitsalltag starten.