­
Tipps

Worauf Ihr beim Kauf eines Sitz-/Stehtisches achten solltet

­
­

Seid ihr auch am überlegen, euch einen neuen Schreibtisch zu kaufen? Wie wäre es denn mit einem Sitz-/Stehtisch? In unserem heutigen Blogbeitrag geben wir euch 10 Tipps, worauf ihr beim Kauf achten solltet.

Unsere Tipps für Euch

Durch einen Sitz-/Stehschreibtisch steigert ihr eure Gesundheit, da im Stehen nachweislich mehr Kalorien verbrannt werden und so Gewichtszunahme, Fettleibigkeit und Herzkrankheiten minimiert werden. Außerdem fordert ein Stehtisch den Bewegungsdrang und die Durchblutung im Gehirn, so könnt ihr konzentrierter und produktiver arbeiten.

Aber wie erkennt ihr einen guten Sitz-/Stehtisch? Die Büroeinrichtungsexperten von bueroboss.de haben für euch 10 Tipps für den Kauf eines Sitz-/Stehschreibtisches.

1. Höhenverstellung in einer Sekunde

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch sollte innerhalb von wenigen Sekunden verstellt werden. Wir empfehlen euch statt einem Motor die Handverstellung. Hierbei meinen wir nicht die Kurbelmodelle, sondern die Gasfeder unterstützenden Handschnellverstellungen.

Die Vorteiler der Handschnellverstellung:

  1. Der Tisch ist in einer Sekunde verstellbar.
  2. Der Tisch funktioniert ohne Strom.
  3. Der Tisch ist leiser als mit Motor.
  4. Der Tisch ist schnell verstellt und wird daher intuitiver, öfter und spontaner benutzt.

Übrigens ist es aus Sicherheitsgründen so, dass man bei motorischen Tischen den Knopf immer gedrückt halten muss, bis der Tisch oben ist. Somit könnt ihr den Knopf nicht einfach drücken und euch dann eine Tasse Kaffee holen, während der Tisch hochfährt.

2. Gewichtsausgleich

Bei einem Sitz-/Stetisch solltet ihr darauf achten, dass der Tisch auch beim Hochfahren ausbalanciert ist. Bei einem perfekt ausbalancierten Tisch, verrutschen die Arbeitsmaterialien beim Verstellen der Höhe nicht.

3. Stabilität testen

Vor dem Kauf solltet ihr die Stabilität des Tisches testen, da die meisten Tische in der tiefsten Position stabil sind, jedoch in einer Stehhöhe wackeln können. Wir empfehlen euch daher, dass ihr den Tisch vor de, Kauf auf eure geeignete Stehhöhe bringt und einmal vorsichtig, aber ordentlich am Tisch rüttelt. So könnt ihr ganz leicht die Stabilität des Tisches überprüfen.

4. Nachhaltigkeit

Ein Tisch mit Handverstellung ist nachhaltiger als ein Tisch mit Motor. Dieser lässt sich nämlich auch noch nach Jahren kostengünstig einstellen und gegebenenfalls reparieren.

Eine Motorvorstellung kann nach Jahren ausfallen und die Reparatur- sowie die Entsorgungskosten sind in vielen Fällen sehr teuer.

5. Memory-Funktion

Eine Memory-Funktion ist praktisch, da ihr auf Knopfdruck eure „perfekte“ Stehhöhe fix einprogrammieren könnt. Die perfekte Stehhöhe wird grob vom Boden bis zum Ellbogen gemessen. Jedoch kann eure Höhe von Tag zu Tag variieren, da zum Beispiel eine andere Schuhsohle oder eine andere Haltung die Stehhöhe beeinflussen. Daher bietet eine Handverstellung mehr Flexibilität beim verstellen der Höhe.

6. Tischbreite und -tiefe

Bei einem Tischkauf solltet ihr nicht nur auf die Tischbreite achten, sondern auch auf die Tischtiefe. Wir empfehlen bei einem 22 Zoll Bildschirm eine Tischtiefe von 90 cm. Auch bei der Tischbreite solltet ihr euch Gedanken machen, was ihr alles auf eurem Schreibtisch platzieren wollt. Neben Laptop, Maus und Tastatur, möchten viele von euch eventuell auch persönliche Dinge aufstellen. Also überlegt euch, wie viel Platz ihr benötigt und wie Breit euer Tisch sein soll.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist ebenfalls der Raum hinter dem Tisch, wir empfehlen euch mindestens einen Meter Platz einzuberechnen. Den braucht ihr auch, wenn ihr euch mal in eurem Bürostuhl zurücklehnen wollt oder gemütlich aufstehen wollt.

7. Dezente Farben wählen

Unsere Experten von bueroboss.de empfehlen euch bei der Tischoberfläche eher dezente Farben zu wählen, ein mittleres Grau ist ideal. Studien haben gezeigt, dass unser Auge bei einem Lichtgrau am wenigsten ermüdet. Bei zu dunklen oder zu hellen Tischplatten ermüden unsere Augen stärker, da sie den Kontrast zwischen der Oberfläche und dem Papier ausgleichen müssen.

Auch beim Material solltet ihr euch beraten lassen, da es einige Oberflächen gibt, die anfälliger sind als andere. Besonders beliebt sind hier Platten aus Massivholz, jedoch sind diese preislich auch höher angesetzt.

8. Kabelwanne

Auf einem Bürotisch sind verschiedene elektrische Geräte, wie Bildschirme, Laptop, Telefon, Headsets etc. Alle diese Kabel sollten ordentlich verstaut und zur Steckdose geführt werden, damit kein Kabelsalat entsteht oder die Tischplatte beim Hochfahren sich darin verheddert. Wir empfehlen euch daher in eine Kabelwanne zu investieren. Diese ist unter der Tischplatte befestigt und sollte groß genug sein, um den ganzen Salat plus Steckerleiste aufzubewahren.

9. Tisch vor Ort ansehen

So gut unsere Tipps auch sind, eine vor Ort Besichtigung kann unser Blogeintrag nicht ersetzen. Ihr sollten vor dem Kauf eines Sitz-/Stehtisch diesen immer testen, ihr könnt so die Haptik und die Funktionalität prüfen und erlebt so keine bösen Überraschungen.

10. Beratung

Wenn ihr weitere Tipps zum Thema Sitz-/Stehschreibtisch haben möchtet oder einen Sitz-/Stehschreibtisch bestellen wollt, dann ruft unsere Experten von bueroboss.de an oder besucht uns in unserem Laden. Die Tische gibt es in verschiedenen Farben, Größen und Formen, wir beraten euch kompetent und lösungsorientiert, sodass wir den perfekten Schreibtisch für eure Bedürfnisse finden werden.


Weitere Tipps

­
Tipps

Erfolgreich Moderieren: 3 Hilfsmittel für eine souveräne Performance

­
Tipps

Erfolgreich Moderieren: 10 Tipps für eine souveräne Performance

­
Tipps

Wann habt ihr das letzte Mal euren Bildschirm gereinigt?

­
Tipps

Arbeitszeit gut einteilen

­
Tipps

Ergonomische Handgelenkauflagen

­
Tipps

Der perfekte Start in den Urlaub

­
Tipps

Schnelles Lesen will gelernt sein

­
Tipps

Augentraining

­
Tipps

Bewegtes Sitzen

­
Tipps

So blickt ihr über den Tellerrand

­
Tipps

So wird euer Unternehmen grüner

­
Tipps

Frühjahrsputz

­
Tipps

Eine Wissensdatenbank – wichtig für jedes Unternehmen

­
Tipps

Schreibtisch von der Steuer absetzen

­
Tipps

Die 10-10-10-Methode - wie ihr wichtige Entscheidungen trefft

­
Tipps

Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job

­
Tipps

Wie geht ihr mit einem jungen Chef um?

­
Tipps

Mehr trinken im Büro

­
Tipps

5 Tricks um beruflich erfolgreich zu sein

­
Tipps

Sonderurlaub – Wofür gibt es extra freie Tage?

­
Tipps

Habt ihr Stress?

­
Tipps

Eine offene Kommunikation in Unternehmen

­
Tipps

Der Zweck der Funktionstasten: F1-F12

­
Tipps

Extrovertierte und Introvertierte im Beruf

­
Tipps

Gute Vorsätze, um im Beruf durchzustarten

­
Tipps

7 Tipps für flexible Arbeitszeiten

­
Tipps

Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen

­
Tipps

Heikle Gespräche führen

­
Tipps

Lies-ein-Buch-Tag

­
Tipps

Der Kopf bleibt im Urlaub

­
Tipps

Frisch durch den Sommer – drei Erfrischungsgetränke fürs Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Beleuchtungstipps für Home-Worker

Das richtige Licht im Homeoffice.
­
Tipps

Effektives Lernen für die Azubi-Prüfungen

So kommt ihr durch eure Abschlussprüfungen.
­
Tipps

Tipps für gute Laune

So geht euer Arbeitstag schnell vorbei.
­
Tipps

Tipps & Tricks für effektives Homeoffice

So läuft es auch im Homeoffice rund.
­
Tipps

Teambuildingmaßnahmen

­
Tipps

Bürofitness

So bleibt ihr und eure Kollegen fit.
­
Tipps

Flexible Arbeitszeiten – die Modelle im Überblick

Welche Modelle eignen sich für den Betrieb?
­
Tipps

Ergonomische Arbeitsplätze gegen Rückenschmerzen

Tipps gegen einen verspannten Rücken.
­
Tipps

Konzentrationsübungen fürs Büro

Stärkt eure Konzentrationsfähigkeit!
­
Tipps

Dem Winterspeck entgegenwirken

Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter eure Traumfigur haltet.
­
Tipps

Tipps für einen organisierten Büroalltag

An stressigen Tagen ist eine gute Organisation wichtig.
­
Tipps

Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!

Wir zeigen euch, welche Tipps wirklich helfen.
­
Tipps

Mehr Bewegung im Büro

Zu wenig Bewegung schadet eurer Gesundheit.
­
Tipps

Digital durchstarten: Papierloses Büro

Drei Schritte für ein papierloses Büro!
­
Tipps

Wissenswertes über Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle

Was müsst ihr bei einem Arbeitsunfall tun?
­
Tipps

Wertvolle Tipps gegen Stress auf der Arbeit

So übersteht ihr den Büroalltag stressfrei.
­
Tipps

Tipps für eine gelungene Videokonferenz

So klappt ein Meeting per Videocall.
­
Tipps

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Das Homeoffice bedeutet nicht nur flexibles Arbeiten, sondern auch Einsamkeit.
­
Tipps

Die perfekte Urlaubsübergabe

Macht euren Urlaub für eure Vertretung so angenehm wie möglich
­
Tipps

Tipps gegen Hitze im Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Smoothies oder Saft?

Was ist gesünder?
­
Tipps

Think Different

Mit Kreativität seid ihr erfolgreicher in eurem Beruf.
­
Tipps

Esst mehr Obst und Gemüse!

Die Vitamine helfen euch den Büroalltag zu überstehen.
­
Tipps

Pflanzen im Büro

Grüne Büros machen Angestellte glücklicher.
­
Tipps

Rückenschmerzen im Büro

Drei kurze Übungen für euch am Schreibtisch
­
Tipps

Ein Hund im Büro

Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?
­
Tipps

Arbeiten im Home-Office

6 Tipps für eine produktive Arbeit von zu Hause aus.
­
Tipps

Es werde Licht

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
­
Tipps

Das Pareto-Prinzip

Mit der "80:20-Regel" besser arbeiten.
­
Tipps

Tipps gegen Grippe

Bekämpfe den Husten und Schnupfen mit diesen 10 Tipps.
­
Tipps

Unsere Betriebsausflüge

Die Kollegen einmal von einer anderen Seite kennenlernen.
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden