Wie wirkt sich die Büroeinrichtung auf die Mitarbeiterzufriedenheit aus?
Mit den richtigen Bürostühlen gehören Rückenschmerzen zum Feierabend der Vergangenheit an, denn ergonomische Büromöbel fördern die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Wir erklären euch in unserem Blogeintrag, wieso dieses so ist und was Unternehmen tuen können, um die Einrichtung zu optimieren.
Engagierte Mitarbeiter sind wichtig
Durch die Belegschaft erwirtschaften Unternehmen Umsätze und Gewinne, daher sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der wichtigste Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Wie die Mitarbeiter dazu beitragen, das hängt stark von der Motivation und der Produktivität ab.
Durch unmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fallen in vielen Fällen High Potentials mit wichtigem Wissen und einem reichen Erfahrungsschatz weg, wenn diese kündigen. Diese zu ersetzen kann schwierig werden, da vor allem der Onboarding-Prozess langwierig und kostspielig ist. Um dieses zu verhindern, sollte es gar nicht erst zu einer Kündigung kommen.
Engagement fördern
Aber welche Möglichkeiten haben Unternehmen, um ihre Angestellten an das Unternehmen zu binden? Möglichkeit sind Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten und kompetente Führungskräfte einzustellen. Ein weiterer relevanter Punkt ist die Büroeinrichtung, so lassen sich Arbeitnehmer auch durch ein ergonomisches und zeitgemäßes Büroumfeld motivieren. Aber wie sieht ein perfektes Büro aus?
Büroeinrichtung kann Mitarbeiter motivieren
Eine pauschale Lösung für perfekte Büromöbel gibt es nicht. Fest steht, dass die Büroeinrichtung an das jeweilige Tätigkeitsfeld angepasst sein muss. Wer zum Beispiel konzentriert arbeitet, braucht Ruhe, Teams benötigen einen Raum, um sich auszutauschen. In der Produktion ist wie bei zeichnerischen Tätigkeiten eine besonders helle Beleuchtung gefragt.
Arbeitgeber, welche sich an den Tätigkeitsfeldern der Mitarbeiter orientieren und die Büroeinrichtung entsprechend anpassen, zeigen Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeitern. Eine Chefetage, der die Gesundheit und das Wohlbefinden der Belegschaft am Herzen liegen, investiert – und das kommt gut an. Ein gutes Arbeitsumfeld, welches auf Vertrauen und Wertschätzung aufgebaut ist, erweckt bei den Mitarbeitern eine intrinsische Motivation.
Neben der Motivation können angepasste Büromöbel auch die Gesundheit steigern und die Leistungsfähigkeit fördern. Ergonomische Büroeinrichtungen passen sich optimale an eure Körpergröße an und verhindern Verspannungen und Schmerzen durch Fehlhaltungen. Außerdem können Sie die Durchblutung fördern und die Konzentration und Fitness aufrechterhalten.
Was sollten Büromöbel leisten, um zu motivieren?
Ergonomische und angepasste Büromöbel sollten für mehr Motivation und Zufriedenheit sorgen, den Spaß an der Arbeit maximieren und so letztendlich zu einer höheren Leistung führen. Folgende Faktoren tragen dazu bei:
-
Ergonomische Büromöbel
Bürostühle, die zur Bewegung anregen, höhenverstellbare Schreibtische, Sitzalternativen für mehr Abwechslung gehören zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen im gesunden Büro.
-
Die richtige Beleuchtung
Die optimale Beleuchtung ist eine ausgewogene Kombination von Tageslicht, allgemeiner Grundbeleuchtung und individueller Beleuchtung am Arbeitsplatz.
-
Akustik optimieren
In Großraumbüros, Open Space- oder Multispace Office geht es oft turbulent zu und an konzentriertes Arbeiten ist mitunter nicht zu denken. Der Einsatz von Stellwänden, Schrankelementen, Raumtrennsysteme sowie arkustischwirksame Räume sorgen für eine ruhige Arbeitsumgebung.
-
Harmonische Arbeitsumgebung
Ebenso beeinflussen Farben und Formen sowie Pflanzen und Accessoires die Stimmung in einem Büro und sorgen für eine harmonische Arbeitsumgebung
Arbeitgeber zeigen mit einer perfekten Büroeinrichtung somit ihren Mitarbeitern gegenüber Wertschätzung und Anerkennung.
Weitere Tipps für eine perfekte und ergonomische Büroeinrichtung findet ihr ebenfalls auf unserer Website.