Welttag des Händewaschens
Diese Woche ist Welttag des Händewaschens (engl. Global Handwashing Day). Am 15. Oktober wird die Handhygiene besonders großgeschrieben. Dieser Tag wurde 2008 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen und soll sowohl Erwachsenen als auch Kinder die Notwendigkeit der Handhygiene näherbringen.
Der Welttag des Händewaschens setzt sich für das regelmäßige und ordentliche Waschen der Hände ein, um vor allem die Ausbreitung von Viren zu verhindern. Laut einer Studie der WHO sterben weltweit jährlich ca. 3,5 Millionen Kinder unter 5 Jahren an der Übertragung von Viren und Bakterien durch mangelnde Hygiene. Gerade die COVID-19 Pandemie zeigt, dass eine vernünftige Handhygiene und Desinfektion die einfachsten Mittel sind, um die Verbreitung des Virus einzudämmen und so Todesfälle zu verhindern.
Das richtige Händewaschen
Aber wie wäscht man sich die Hände richtig? Wir zeigen euch, was ihr beachten solltet:
- Macht eure Hände unter fließendem Wasser ordentlich nass. Am besten eignet sich hierfür lauwarmes Wasser, damit eure sensiblen Hände bei zu heißem Wasser nicht geschädigt oder trocken werden. Übrigens hat die Wassertemperatur keinen Einfluss auf die Reduktion von Erregern.
- Schäumt die Seife zwischen den feuchten Händen auf. Nehmt jedoch nur so viel, wie ihr benötigt, da zu viel Seife ebenfalls die Haut austrocknen kann.
- Seift eure Hände nun gründlich in kreisenden Bewegungen ein. Nehmt euch dafür min. 20-30 Sekunden Zeit.
- Achtet auch darauf, zwischen den Fingern und eure Handgelenke einzuseifen. So werden alle Bakterien beseitigt.
- Nun die Hände gründlich abspülen, bis der Schaum beseitigt ist. Unser Tipp: Nutzt auf öffentlichen Toiletten euren Ellbogen oder ein Einweghandtuch, um den Wasserhahn zu schließen und die Türklinke zu benutzen.
- Zum Schluss die Hände noch sorgfältig abtrocknen. Am besten tupfen und nicht rubbeln, damit eure Haut nicht aufgerieben wird.
- Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Hände nach dem Waschen noch eincremen, damit sie nicht austrocknet.
Die Handdesinfektion
Sollte man seine Hände nun nach dem Waschen noch desinfizieren? Wenn ihr eure Hände regelmäßig und gründlich wascht, so tut ihr viel für eure Handhygiene und verringert so die Zahl der Keime und Bakterien.
Jedoch solltet ihr vor allem in medizinischen Einrichtungen eure Hände vor und nach jedem Besuch desinfizieren, da hier die Übertragung von Krankheiten besonders hoch ist und ihr dadurch Patienten mit einem schwachen Immunsystem schützt. Auch bei der Arbeit und in öffentlichen Einrichtungen empfehlen wir euch, dass ihr eure Hände desinfiziert, um gefährlichen Erregern vorzubeugen.
Übrigens gibt es eine Vielzahl von Handseifen und Handdesinfektionsmitteln bei uns im Webshop. Einfach Postleitzahl eingeben und bei eurem bueroboss.de Partner vorbeischauen.