Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen
Wer schon einmal an einer längeren Videokonferenzen teilnehmen musste, der weiß, dass die virtuellen Besprechungen auf Dauer ganz schön anstrengend sein können. Mal zerrt eine schlechte Internetverbindung an unseren Nerven, mal ist das monotone Starren auf den Bildschirm sehr anstrengend für uns und unsere Augen. Die Folgen sind, dass wir müde, gereizt und unkonzentriert sind. Dieses Phänomen nennt sich „Zoom Fatigue“.
Was ist Zoom Fatigue?
Der Begriff Zoom Fatigue leitet sich zum einen von der Videokonferenz-Software Zoom und zum anderen vom französischen Wort für Müdigkeit „fatigue“ ab.
Maßnahmen gegen Zoom Fatigue
Wir zeigen euch hier verschiedene Maßnahmen, wie ihr gegen das Zoom Fatigue ankämpfen könnt.
Termine zeitlich begrenzen
Ihr solltet eure virtuellen Meetings immer zeitlich begrenzen, denn nichts ist schlimmer als ein Meeting, welches unnötig in die Länge gezogen wird. Die Aufnahmefähigkeit ist bei den Teilnehmern ohnehin begrenzt, daher sollte ein virtuelles Meeting nicht länger als 60 min gehen.
Mehrere Pausen einlegen
Sollte eine Videokonferenz doch einmal über mehrere Stunden angesetzt worden sein, so ist es wichtig, dass spätestens nach 90 min eine Pause von circa 15 min eingelegt wird. Auch zwischen den Meetings solltet ihr eine 10 minutige Pause einlegen, damit ihr wieder konzentriert in das nächste Meeting starten könnt.
Konzentration auf dem Gegenüber lenken
Die größte Ablenkung bei einer Videokonferenz ist man selbst. Sobald man sein eigenes Bild unten in der Ecke sieht, beginnt man oft damit, sein Outfit oder Frisur zu checken und sich selber zu beobachten. Besser ist es, die Aufnahme der eigenen Kamera auszublenden und sich voll und ganz auf seinen Gesprächspartner zu konzentrieren.
Öfters telefonieren
Um gegen Zoom Fatigue anzugehen, ist die beste Lösung manchmal ein simples und schnelles Telefonat. Das hat zum einen den Vorteil, dass die Personen am Telefon sich besser auf das Gesagte konzentrieren können. Zum anderen können sich die Teilnehmer freier bewegen, beispielsweise während des Telefonats aufstehen und auf und ab gehen. Die Bewegung tut gut und hält wach.
Also probiert unsere Tipps einmal aus und kämpft gegen euer Zoom Fatigue an.