Tipps gegen Hitze im Büro
Die Temperaturen steigen wieder und der Sommer ist endlich da. Sicher freut ihr euch auch schon riesig auf den Sommer, jedoch ist man dann auch nicht glücklich, wenn man nur im Büro sitzt und das herrliche Wetter gar nicht genießen kann. Insbesondere wenn die erste Hitzewelle kommt, wird es in einigen Büros sehr heiß und man wünscht sich einen kalten Pool. Unter zu großer Hitze leidet nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit.
Eine Klimaanlage stellt leider nicht jedes Unternehmen seinen Mitarbeitern zur Verfügung. Wenn ihr also eine Abkühlung im Büro möchtet und keine Klimaanlage habt, können unsere Tipps euch helfen durch den heißen Sommer zukommen.
Was sagt das Gesetz?
Leider hat der Arbeitnehmer keinen rechtlichen Anspruch auf eine Klimaanlage. Sollte die Raumtemperatur jedoch auf über 30 Grad steigen, kann der Arbeitgeber folgende Maßnahmen vornehmen, um für Linderung zu sorgen:
- Die Büroräume mit Ventilatoren ausstatten.
- Ein Sonnenschutzsystem (z. B. Jalousien oder Sonnenschutzfolie) anbauen.
- Bekleidungsregeln an die Temperatur anpassen.
- Zeitweilige Gleitzeit einführen.
- Kaltes Wasser für die Mitarbeiter zur Verfügung stellen.
- Alternative Arbeitsräume z. B. im Keller bereitstellen.
Laut Gesetz muss somit euer Arbeitgeber für Linderung im Büro sorgen. Erst wenn der Arbeitgeber alle oben aufgeführten Maßnahmen ergriffen hat und die Temperaturen im Büro trotzdem noch steigen, dürft ihr die Bekleidungsregeln lockern und zum Beispiel das Sakko ablegen.
Besonderheit ab 35 Grad
Bei über 35 Grad kann es zu Hitzeerschöpfung oder einem Hitzschlag kommen, euer Vorgesetzter kann euch dann Hitzefrei geben. Sollte dieses aus unternehmerischer Sicht nicht möglich sein, muss euer Arbeitgeber euch einen kühleren Arbeitsraum zur Verfügung stellen. Selber Hitzefrei geben solltet ihr euch nicht, dies kann nämlich zu einer Abmahnung führen.
Größere Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern sogar Wasserschleier, Hitzeschutzkleidung oder Luftduschen an, damit das Arbeiten auch bei hoher Temperatur möglich ist.
Solltet ihr diese Möglichkeiten nicht haben, lest euch unsere Tipps durch und verschafft euch eine kleine Abkühlung im Büro.
Unsere Tipps gegen Bürohitze
-
Ventilatoren und Fächer
Durch Ventilatoren und Luftfächer könnt ihr euch bei warmen Temperaturen Luft zu fächern und so eine Abkühlung bekommen. Vor allem Tischventilatoren eignen sich gut, da sie bei geringer Lautstärke gut kühlen.
-
Kühltücher
Eine weitere gute Alternative sind Kühltücher, die euren Körper durch das Verdunsten von Wasser angenehm kühl halten.
-
Luftige Kleidung
Wenn ihr keine Kundenbesuche habt und Anzüge keine Pflicht bei euch im Büro sind, können Stoffhosen und dünne T-Shirts ebenfalls die Büroarbeit erträglicher machen. Aber Achtung, die Kleiderordnung sollte vorher mit den Vorgesetzten abgestimmt werden.
-
Kaltes Wasser
Eine kurze Abkühlung könnt ihr euch auch mit kaltem Wasser verschaffen, indem ihr eure Schläfen, die Stirn oder die Innenseiten der Handgelenke mit kaltem Wasser befeuchtet. Das kühlt euren Körper von innen, da das Blut kurze Zeit gekühlt wird.
-
Richtig Lüften
Ihr solltet nicht den ganzen Tag das Fenster im Sommer offenlassen, auch wenn die Hitze dazu verleitet. Die Büroräume heizen sich durch die warme Luft von draußen auf und im Laufe des Tages wird es unerträglich im Büro. Da es morgens noch kühl ist, ist es sinnvoller, die Fenster morgens aufzumachen und diese am Vormittag zu schließen und die Jalousien runterzulassen, so heizen sich die Fensterscheiben nicht auf und geben keine Wärme ab.
-
Geräte ausschalten
Besonders elektrische Geräte wie Beamer oder PCs erzeugen Wärme und geben diese in den Raum ab, dadurch kann es ebenfalls zu einem Temperaturanstieg im Büro kommen. Daher sollten nicht genutzte Geräte ausgeschaltet werden und bei z. B. Meetings auf einen Beamer verzichtet werden.
-
Kühle Eiswürfel
Eiswürfel im Getränk geben euch ebenfalls eine erfrischende Kühlung. Aber auch gekaute Eiswürfel sorgen für einen sofortigen Kühleffekt und verhindern Hitzeerschöpfungen.
-
Leichte Speisen
Um den Körper bei starker Hitze nicht noch mehr zu belastet, solltet ihr lieber leicht verdauliche Speise, wie Salate, Gemüse oder fettarmes Hähnchen essen. Der Körper muss sich bei der Hitze dann nicht noch mit der Verdauung beschäftigen, welches zusätzlich anstrengt und Müdigkeit hervorruft.
-
Viel Trinken
Gerade bei hohen Temperaturen solltet ihr genügend Flüssigkeit zu euch nehmen, damit ihr konzentriert bei der Arbeit bleibt und nicht an Flüssigkeitsmangel leidet. 3 Liter Wasser solltet ihr im Sommer schon zu euch nehmen. Wenn euch einfaches Wasser zu fade ist, könnt ihr euch Zitronensaft, Melonen- oder Gurkenscheiben ins Wasser tun und so für etwas Geschmack im Wasser sorgen. Fruchtschorlen und Tees (z. B. Salbei- oder Minztee) sind ebenfalls gute Durstlöscher. Auf zuckerhaltige Getränke, sowie Milch und Kaffee solltet ihr allerdings verzichten, um euren Kreislauf zu schonen.
-
Babypuder
Wenn ihr unerwünschte Schweißflecken verhindern möchtet, könnt ihr einfach Babypuder verwenden. Einfach auf die Hände oder unter die Achselhöhlen auftragen und der Puder saugt die Schweißperlen auf und verhindert somit eklige Flecken. Probiert es einfach mal aus. :)
Mit diesen Tipps wird die Arbeit im Büro gleich viel erträglicher und der Sommer kann kommen.