Tipps für gute Laune
Gerade in Zeiten der Pandemie ist es wichtig, dass man gut gelaunt zur Arbeit kommt und sich wohlfühlt. Aber geht ihr wirklich gerne zur Arbeit? Fühlt ihr euch wohl? Leider gibt es da zu viele Faktoren, welche uns den Spaß auf die Arbeit vermiesen können. Hierzu zählen nicht nur nervige Kollegen und stupide Aufgaben, nein, auch z. B. ein leeres Müsli oder ein nerviger Wecker kann den Tag vermiesen.
Was verdirbt uns den Spaß an der Arbeit?
Eine Studie von Statista aus dem Jahr 2017 zeigt, was genau uns und unsere Kollegen im Büro nervt.
Auffällig ist hier, dass vor allem die Punkte Sauberkeit und Lärm am meisten genannt wurden sind. Aber was können wir nun tun, um unsere eigene Laune zu verbessern und damit die der lieben Kollegen positiv zu beeinflussen?
Ideen für bessere Laune im Büro
-
Farbe im Büro
Farbakzente an den Wänden wirken ungemein positiv auf die Stimmung, daher empfehlen wir euch diese zu nutzen. Sollten ihr nicht die Möglichkeit haben eure Wände im Büro streichen zu können, so könnt ihr mit netten Accessoires und Bilder an den Wänden euren Arbeitsplatz verschönern. Z. B. können die Farben Grün und Gelb euch eine gute Laune verschaffen.
-
Mehr Beleuchtung
Eine angenehme Beleuchtung am Arbeitsplatz ist ebenfalls wichtig, damit ihr euch wohlfühlt. Außerdem sollte genügend Licht vorhanden sein, damit ihr eure Augen nicht zu sehr belastet und müde werdet.
-
Persönliche Arbeitsplatzgestaltung
Um eure gute Laune ebenfalls zu steigern, könnt ihr einige persönliche Dinge auf euren Schreibtisch stellen. Durch persönliche Bilder oder Gegenstände wird unsere Motivation gesteigert und versetzt uns in gute Stimmung.
-
Rituale
Mit kleinen Ritualen, wie z. B. um zehn den Lieblingstee aufbrühen oder nachmittags um halb drei noch zum Kaffee ein kleines Stück Schokolade, könnt ihr euch den Tag etwas verschönern und habt so immer eine Sache, auf die ihr euch freuen könnt.
-
Kontakte mit Kollegen pflegen
Auch wenn viele Chefs die privaten Gespräche auf dem Flur zwischen Mitarbeitern nicht gerne sehen, da es während der Arbeitszeit ist, so fördern diese Gespräche jedoch auch das zwischenmenschliche Wohlbefinden. Und wer sich wohlfühlt, leistet in der übrigen Zeit wiederum mehr.
-
Leckeres Essen
Ebenfalls gute Laune bringt ein leckeres Mittagessen, daher empfehlen wir euch nicht nur das einfache Graubrot mit Frischkäse mit zur Arbeit zu nehmen, sondern ein leckeres Luxussandwich mit Gurken, Tomaten und Salat. Das hebt die Stimmung am Mittag und man hat etwas, auf das man sich freuen kann.
-
Abends etwas Schönes planen
Versucht doch einfach mal in euren Alltag ein paar Highlights (wie zum Beispiel ein Kinobesuch am Abend) zusetzen und freut euch den ganzen Tag drauf. So geht das Arbeiten doch viel leichter von der Hand.
Neben diesen Tipps gibt es noch die Möglichkeit, einen Feelgood-Manager einzustellen, welcher ebenfalls gute Laune im Unternehmen verbreiten soll.
Was ist ein Feelgood-Manager?
Sogenannte Feelgood-Manager sind dazu da, um die Bedürfnisse aller Mitarbeitenden aufzufangen und eine konstruktive Zusammenarbeit zu fördern.
Ob intern oder extern besetzt, kümmern sie sich um die Integration neuer Mitarbeiter und die Erhaltung eines guten Arbeitsklimas. Sie sind Ansprechpartner für Wünsche und Probleme und dienen als Schnittstelle zwischen dem Chef und seinen Mitarbeitern. Sie schaffen gemeinsame Erlebnisse, setzen ein Zeichen der Wertschätzung und stärken die Identifikation mit dem Unternehmen.
Typische Aufgaben sind zum Beispiel:
- Gesundheitsmanagement (z. B. kostenloser Obstkorb, mobiler Masseur, Yoga-Kurse)
- Konfliktberatung (z. B. als Mittler zwischen Chefetage und Personal)
- Interne Kommunikation (z. B. virtuelle Pinnwand, interne Blogs, Wett- und Gewinnspiele zur WM)
- Teambuilding (z. B. gemeinsames Mittagessen – vielleicht kostenlos und/oder selbst gekocht?)
- Eventmanagement (z. B. Afterwork-Partys, Ausflüge, Sommerfeste)
- Eingliedern neuer Mitarbeiter („Onboarding“ – Schaffen einer Willkommenskultur)
Egal ob mit einem Feelgood-Manager oder ohne, versucht doch einmal wieder etwas gute Laune in euren Arbeitsalltag zu bringen.