Think Different
Findet ihr auch, dass ihr nicht kreativ seid? Glaubt ihr, dass Kreativität nur etwas mit Kunst zutun hat? Jedoch sind wir alle kreative Wesen und können sogar unsere kreativen Denkweisen trainieren. Diese helfen vor allem dabei, dass ihr im Beruf Problemlösungen schneller findet und effektiver Arbeiten könnt. Kreativität ist somit euer Schlüssel zum Erfolg und wird von Unternehmen gerne in Stellenausschreibungen als Softskills angegeben.
Mit unseren Übungen könnt ihr die Flexibilität eurer kreativen Muskeln verbessern und kreativer denken. :)
-
Lasse deinen Gedanken freien Lauf!
Bei dieser Methode könnt ihr euren Gedanken und Ideen freien Lauf lassen. Es gibt keine Regeln, egal wie seltsam oder merkwürdig der Vorschlag ist. Nehmt euch ein Blatt Papier und einen Stift und sammelt alle Ideen, z. B. in Form von einem Mindmap oder an einem Flipchart. So gewinnt ihr Klarheit über die Problemstellung und kommt schneller zu einem Ergebnis.
-
Ein Papier am Morgen…
Diese Methode wird vor allem von Autoren und Schriftstellern genutzt, um ihre Kreativität zu steigern. Hierzu nehmt ihr euch morgens ein leeres Blatt und einen Stift zur Hand und schreibt per Hand eine ganze A4-Seite voll. Das freie Schreiben dient dazu, dass eure Gedanken angeregt und geordnet werden. Worüber ihr schreibt ist daher euch ganz selbst überlassen und dient nur dazu euren Ideen freien Lauf zu lassen.
-
Rückwerts denken
Bei dieser Technik sollt ihr die Problemlösung mal rückwärts angehen. :) Normalerweise gibt es erst das Problem, welches ihr lösen müsst. Bei dieser Methode müsst ihr erst die Lösung präsentieren und dann Schritt für Schritt zum Problem übergehen. So werdet ihr zukünftig bei Problemen den Lösungsweg schneller finden.
-
Kreativer Spaziergang
Hier ist der Name Programm und ihr verbindet gleich etwas Bewegung mit eurer Kreativität. Bei einem schönen Spaziergang an der frischen Luft, z. B. in der Mittagspause, könnt ihr ebenfalls kreativ arbeiten, indem ihr z.B. markante Merkmale von Gebäuden oder Bäumen visualisiert und in eure Problemlösung mit einbindet. Ihr werdet überrascht sein, welche Lösungsansätze euch auf so einem Spaziergang kommen.
-
Nutzt eure Tagträume!
Kennt ihr das auch? Ihr sitzt schon seit Stunden an einer Aufgabe und kommt einfach nicht weiter? Dieses liegt daran, dass ihr eure Gedanken in einen Tunnel gelenkt habt und eine sogenannte geistige Blindheit entwickelt habt. Eurem Gehirn fehlt es an freier Assoziation. Durch das Tagträumen bekommt euer Gehirn wieder die nötige Zeit und den Freiraum, um die Informationen verknüpfen zu können und wieder gute Einfälle zu haben. Daher nehmt euch die Zeit in der Pause oder einer ruhigen Minute für eure Tagträume.
Jedoch könnt ihr Kreativität nicht erzwingen, dieses braucht Zeit um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Daher solltet ihr unsere Tipps einmal in Ruhe ausprobieren und im Laufe der Zeit werdet ihr schneller und kreativer im Arbeitsalltag.