Teamsport auf der Bowlingbahn
Unsere Kolleginnen aus dem Rechnungswesen gehen gern und regelmäßig bowlen. Und weil das so viel Spaß macht und den Teamgeist stärkt, haben sie Anfang 2019 ihren Teilnehmerkreis geöffnet und interessierte Kollegen und Kolleginnen eingeladen doch einfach mal mitzukommen.
Gesagt, getan. Mittlerweile haben wir nun schon den 3. Termin gefunden, um gemeinsam eine - eher weniger ruhige - Kugel zu schieben.
Wusstet ihr, dass Bowling 1837 in Connecticut ins Leben gerufen wurde? Dort war das Kegeln nämlich verboten, da zu oft um Geld gespielt und dabei auch nicht selten betrogen wurde. Kurzerhand stellte man zu den neun Kegeln (wie beim ursprünglichen Kegeln so üblich) einen zehnten Kegel dazu, formatierte diese zum Dreieck (statt zum Viereck), nannte sie Pins und das neue Spiel Bowling war geboren. Mittlerweile ist das Bowlen weiter verbreitet als Kegeln, wobei es Bahnen meist nur in größeren Städten gibt. Da ist es in Deutschland mitunter einfacher eine Kegelbahn als eine Bowlingbahn zu finden.
Aber egal welche Bahn nun bei euch in der Nähe zu finden ist. Bucht diese einfach mal, ladet eure Kollegen ein und los geht's. Ihr werdet sehen, wie viel Spaß das macht - auch wenn der ein oder anderen vielleicht am nächsten Tag seine Arme spüren wird ;)