Teambuildingmaßnahmen
Damit das Wir-Gefühl im Team gesteigert wird und ihr auch als Team zusammenwachst, sind Teambuildingmaßnahmen eine gute Möglichkeit. Ein motiviertes Team, welches gut aufeinander abgestimmt ist, verbessert die Kommunikation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Unternehmen. Denn nur motivierte und zufriedene Mitarbeiter tragen zum Unternehmenserfolg bei.
In unserem Blogbeitrag stellen wir euch verschiedene Teambuildingmaßnahmen vor, welche ihr auch bei euch im Unternehmen durchführen könnt.
Teambuildingmaßnahmen fürs Büro
Egal ob ihr ein kleines Team mit nur 2 Leuten seid oder ein großes Team mit bis zu 20 Leuten. Die Teamspiele fürs Büro könnt ihr immer durchführen.
-
Gegensätze ziehen sich an
Dieses Spiel ist für eine gerade Anzahl von Teilnehmern geeignet und dauert ca. 10 bis 10 min. Man benötigt hierfür lediglich einen Stift und ein Blatt Papier. Und so geht’s: Die Mitarbeiter überlegen sich jeweils ein Adjektiv über sich selbst und schreiben dieses auf ein Stück Papier. Die Blätter werden nun in die Mitte des Tisches gelegt und gemischt. Nacheinander werden nun die einzelnen Adjektive gezogen und laut vorgelesen. Nun wird zusammen überlegt, welche Adjektive gegensätzlich sind. Nach und nach werden so verschiedene Teams mit unterschiedlichen Eigenschaften gebildet.
-
Origami
Bei Origami wird ebenfalls eine gerade Anzahl an Teilnehmern benötigt. Das Spiel dauert ca. 15 bis 20 Minuten, es wird eine Anleitung für Origami benötigt und natürlich ein Stück Papier.
Zu Anfang werden die Teilnehmer in Zweier-Team eingeteilt. Einer bekommt die Augen mit einem Tuch verbunden und der andere die Anleitung fürs Origami. Nun muss dem Blinden die Origamianleitung erklärt werden, damit er das Origami falten kann.
-
Teppich umdrehen
Hierbei stehen alle Teilnehmer auf einem Teppich. Das Ziel bei diesem Spiel ist es, den Teppich umzudrehen, ohne dass ein Teilnehmer den Boden berührt. Hier kann das ganze Team mitspielen, solange der Teppich groß genug ist. :) Ihr müsst auch nicht unbedingt einen Teppich nehmen, eine Plane oder Ähnliches geht auch.
-
Karten-Puzzle
Beim Karten-Puzzle müsst ihr mindestens 8 Spieler sein und ihr benötigt ein Spielkartenset und eine Schere. Bevor das Spiel starten kann, müsst ihr entsprechend gleich große Teams bilden. Danach werden die entsprechende Menge an Spielkarten in vier Dreiecke zerschnitten und gemischt. Jedes Team erhält nun 4 Stück und muss versuchen, die Karte so schnell wie möglich zusammenzusetzen. Hierbei müssen die Teams die fehlenden Stücke von den anderen Teams im Tausch bekommen. Das Team mit den meisten vollständigen Karten gewinnt das Spiel.
-
Werwölfe
Dieses Spiel ist sowohl bei Groß und Klein beliebt und kann ab 5 Personen gespielt werden. Die Regeln sind einfach: Jeder Spieler bekommt eine Rolle zugeteilt (entweder Dorfbewohner oder Werwolf), welche nur jeder Teilnehmer selbst kennt. Natürlich gibt es mehr Dorfbewohner als Werwölfe. In jeder Runde, wenn die Mitspieler ihre Augen schließen, wird ein Dorfbewohner von einem Werwolf angegriffen und scheidet somit aus dem Spiel aus. Die Dorfbewohner, welche noch im Spiel sind, müssen nach jeder Runde beraten, wer der Werwolf ist und ihn enttarnen.
Teambuildingmaßnahmen fürs Homeoffice
Durch die Corona-Pandemie sind Teambuildingspiele im Büro und mit Körperkontakt leider nicht möglich, daher sind virtuelle Spiele eine super Alternative.
-
Wahrheit oder Lüge
Dieses Spiel kann man in einem kleinen Team, ab 2 Personen, spielen. Dieses Spiel eignet sich super, um die anderen Teammitglieder noch besser kennenzulernen. Da sich hierbei jeder Spieler Aussagen überlegt, welche mit der eigenen Person zutun haben. Die anderen Spieler müssen dann per Videochat erraten, ob es sich um die Wahrheit oder um eine Lüge handelt.
-
Rückwärts buchstabieren
Dieses Spiel fördert sowohl die Kreativität als auch eine schnelle Lösungsfindung. In Teams (mindestens 2 Personen) sollen Wörter vorbereitet werden, welche dann von hinten nach vorne buchstabiert werden. Die anderen Teams müssen dann das richtige Wort erraten und laut vorlesen. Für jedes richtige Wort gibt es einen Punkt.
-
Tabletop Simulator
Der Tabletop Simulator ist eine Art Computerspiel, bei dem Teamspiele in verschiedenen Formen online selbst erstellt werden können. So kann man mit Würfeln, Karten, Bechern und Steinen ganz eigene Spiele für das Team erfinden.
-
Escape Room
Jeder kennt inzwischen die Rätselräume, welches es inzwischen in ganz Deutschland gibt. Durch die Corona-Pandemie gibt es diese Räume nun auch online und ihr könnt euch über diverse Internetseite verschiedene Fälle aussuchen und buchen. In Kleingruppen löst ihr so mysteriöse Fälle und steigert die Kommunikation im Team.
-
Among Us
Das Online-Spiel Among Us ist ähnlich wie das Werwölfe-Spiel: Ihr seid in einem Raumschiff mit anderen Mitspielern, je nach Spieleranzahl befinden sich jedoch auch mehrere Imposter auf dem Raumschiff, welche euch „töten“ wollen. Ihr müsst euch ebenfalls im Team abstimmen und die Imposter rauswählen, bevor sie euch finden.
Fazit
Durch Teambuildingmaßnahmen kann die Einstellung des Teams zueinander, aber auch zum Unternehmen und auch im Alltag positiv beeinflusst werden. Daher lohnen sich gerade in der Corona-Pandemie Teambuildingmaßnahmen, um die Mitarbeitermotivation zu stärken.