Sinnvolle Give-aways für euer Unternehmen?
Viele Unternehmen möchten ihren potenziellen oder bestehenden Kunden zeige, dass sie diese wertschätzen und nutzen dafür sogenannte Give-aways. Allerdings kommt nicht jedes Werbegeschenk gleich gut bei den Kunden an. In unserem Blogbeitrag erfahrt ihr, welche Give-aways sich lohnen und welche eher unbeliebt bei den Kunden sind.
Aus Werbegeschenken werden Give-aways
Das klassische Wort Werbegeschenke wird heute kaum noch verwendet, denn der Begriff wurde durch die neuartige Bezeichnung Give-aways ersetzt. Zum einen wirkt das Wort Give-away cooler, moderner und macht Eindruck auf die Kund*innen, zum anderen wird auf den Wortteil „Werbe“ bzw. „Werbung“ verzichtet. Dadurch wird die Werbeabsicht in den Hintergrund gerückt und die Geschenkabsicht nach vorne gestellt.
Vorteile von Give-aways
Der größte Vorteil von Give-aways ist, dass diese eine hohe Reichweite generieren, da ein guter und nützlicher Artikel von Kund*innen häufiger verwendet wird und daher auch anderen Menschen auffällt.
Ein weiterer Vorteil von Give-aways ist die Festigung der Kund*innenbindung, welche durch Werbegeschenke maßgeblich gestärkt wird. Der Werbeeffekt tritt nur unbewusst und sanft ein, sodass die ablehnende Haltung vieler Menschen gegenüber aggressiver Werbemaßnahmen bei Give-aways selten eintritt.
Ein wirkungsvolles Give-away sollte folgende Kriterien haben:
- ausgefallen
- besonders
- nützlich für Kund*innen
- originell
- kreativ
- hochwertig
- sinnvoll
Gute Give-aways
Im digitalen Zeitalter sind Powerbanks und USB-Sticke beliebte Give-aways. Vom Studenten bis hin zum Geschäftsmann/-frau kann jeder solche Präsente nutzen. Der Vorteil für die Unternehmen ist, dass es selbst bei einer guten Qualität wenig kostet und für Kund*innen einen praktischen Zweck erfüllt.
Neben Give-aways fürs Büro kommen auch immer kleine Beautyprodukte bei Kund*innen gut an. Zum Beispiel kommen Lippenpflegestifte sowohl bei einer männlichen als auch bei einer weiblichen Zielgruppe gut an. Die meisten Menschen nutzen dieses Produkt und führen es sogar täglich mit sich, wenn dann noch das Logo eures Unternehmens auf die Hülle gedruckt ist, erreicht euer Unternehmen eine hohe Sichtbarkeit.
Weitere nützliche und sinnvolle Give-away sind Pflaster, ob für Kinder oder Erwachsene – ein Pflaster dabeizuhaben, ist immer eine gute Idee.
Schlechte Give-aways
Leider gibt es jedoch auch Give-aways, welche bei den Kund*innen nicht immer gut ankommen bzw. nur noch einen geringen praktischen Zweck haben. Zum Beispiel sind Schlüsselanhänger nicht mehr zeitgemäß, viele Menschen empfinden dieses als plumpe Masche und als abgedroschenes Werbemittel. Gleiches gilt für Werbegeschenke wie Kühlschrankmagnete sowie Luftballons oder Plüschtiere mit Firmenlogo. Auch wenn bei den letzten zwei Give-aways zur Zielgruppe Eltern oder sogar Kinder gehören, so werden diese trotzdem eher als unnütz sowie Staubfänger gesehen und daher schnell entsorgt.
Gerne gestalten wir auch die Give-aways für euer Unternehmen. Unser Werbemittelkatalog findet Ihr hier. Sprecht uns einfach drauf an.