Shinrin Yoku
Habt ihr auch schon von dem neuen Trend Shinrin Yoku, Waldbaden oder Im-Wald-Sein gehört? Bei uns im Büro wurde dieses Thema ausführlich diskutiert. Ist es nur ein neuer Trend oder fördert es wirklich die Gesundheit?
Was ist das?
Shinrin Yoku kommt aus Japan und ist dort eine neue Therapieform zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Konzept ist einfach: die Menschen werden dazu angeregt, einfach mal in den Wald zugehen und ohne Handy oder dem Dauerstress auf der Arbeit die Natur zu genießen.
Waldbaden, bitte was?
Waldbaden bedeutet dabei nicht nur durch den Wald zu spazieren, sondern sich auch mal die Zeit zunehmen und auf einem Baumstumpf 20 Minuten zu rasten und die Bäume zu bewundern. Aber auch einen Baum zu umarmen oder mal die Finger in den Waldboden zu stecken gehört dazu.
Es dient vor allem dem Stressabbau. In der heutigen Zeit sind die Menschen durch ihre Smartphones ständig erreichbar. Sie lesen außerhalb der Arbeitszeit E-Mails, rufen Kunden an oder vereinbaren Meetings.
Funktioniert das wirklich?
Japanische Studien zeigen, dass durch Shinrin Yoku Stress abgebaut und der Blutdruck gesenkt wird. Außerdem trägt das regelmäßige Gehen an der frischen Luft zur Stärkung des Immunsystems bei.
Probiert es doch einmal selber, geht in den Wald und genießt die Atmosphäre, die Gerüche, Farben und Geräusche des Waldes.