Räume-Deinen-Computer-auf-Tag
Wusstet ihr, dass heute der Säubere-Deinen-Computer Tag (engl. Clean out Your Computer) ist? Er fällt immer auf den zweiten Montag im Februar und soll euch dazu ermutigen, euren Rechner, Desktop, Notebook oder Tablet zu säubern.
Räume-Deinen-Computer-auf-Tag
Wie der Name schon sagt, geht es bei dem Räume-Deinen-Computer-auf-Tag darum, dass ihr sowohl die Hardware als auch die Software einmal gründlich sauber macht. Die Hardware zu reinigen ist einfach, hierfür benötigt ihr nur einen Lappen, Bildschirmreiniger sowie Tastaturreiniger. Einfach kurz mit dem Lappen über das Gehäuse, den Bildschirm und die Tastatur und fertig ist die Sache. Bei dem Aufräumen des Desktops sieht die Sache etwas anders aus.
Eine einfache Ordnerstruktur
Um euren Desktop aufzuräumen, benötigt ihr daher eine sinnvolle Struktur, damit ihr die gewünschten Informationen schnell und einfach findet. So kannst du am besten vorgehen:
-
Prüfen den Ist-Zustand
Macht zu Anfang eine Bestandsaufnahme und prüft, was ihr alles gespeichert habt. Welche Programme sind für euch relevant? Welche Daten benötigt ihr am meisten?
-
Kategorien
Teilt eure Daten in Hauptkategorien ein, wie z. B. Bilddaten, Projektnamen oder Abteilungen. Untergliedert die Kategorien und bildet entsprechende Ordner, sodass ihr eure Dateien dort hineinlegen könnt.
-
Such-Funktion nutzen
Benennt eure Dateien entsprechend der Projektnamen und dem entsprechenden Projektdatum, so findet ihr über die Suchfunktion die entsprechenden Dateien schneller wieder und müsst nicht stundenlang danach suchen.
-
Ordnerstruktur
Ihr solltet eure Ordner in verschieden Projekte unterteilen, jedoch können zu viele Unterteilungen auch zu Verwirrungen und Unübersichtlichkeit führen. Zum Beispiel könnt ihr Ordner pro Abteilungen anlegen: Marketing, Einkauf, Rechnungswesen etc. und darunter die einzelnen Projekte oder Jahreszahlen.
-
Regelmäßige Backups
Speichert eure Daten regelmäßig über ein Backup oder eine Cloud, damit selbst bei einem Systemausfall oder bei einer unvorhergesehenen Löschung eure Daten gesichert sind.
-
Noch-zu-sortieren-Ordner
Einen Ordner mit noch zu sortierenden Daten zu erstellen kann zwar helfen, die Daten schnell zu verschieben, wenn mal wenig Zeit ist. Jedoch verführt dieser Ordner auch dazu, einfach wahllos alle Dateien hineinzuschieben und diese nicht weiter zu sortieren. Dieses sollte natürlich nicht passieren.
-
Ordner auf Desktop
Auf dem Desktop sollten so wenig Ordner wie möglich sein, damit kein wildes Durcheinander auf dem Desktop entsteht. Doch wenn man länger an einem Projekt sitzt und dieses länger betreut, dann hilft es, eine Verknüpfung zum Ordner auf dem Desktop zu haben. Das erspart Zeit beim Suchen des Ordners und man hat die wichtigsten Dokumente direkt parat.
-
Wichtige E-Mails
Wir empfehlen euch auch, dass ihr wichtige E-Mails und Absprachen protokolliert und diese ebenfalls in eurem Projektordner abspeichert. So findet ihr bei Rückfragen die entsprechenden Daten wieder und könnt euch bei Unstimmigkeiten immer auf diese Mails beziehen.
Also räumt heute doch auch mal euren Computer auf und macht diesem Tag alle Ehre.