Pflanzen im Büro
Laut einer englischen Studie hemmen sparsam eingerichtete Büros die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter. Dabei würde eine einfache Pflanze am Schreibtisch schon ausreichen.
Grünpflanzen passen in modernen Büros häufig nicht mehr ins Bild. Dass sie aber zur Produktivität der Mitarbeiter beisteuern können, hat eine Untersuchung des britischen Psychologen Dr. Chris Knight gezeigt.
Das Team um Dr. Knight hat unterschiedliche Büros in den Niederlanden und London mit Zimmerpflanzen ausgestattet. Nach bereits einer Woche war eine Erhöhung der Kreativität sowie eine Steigerung der allgemeinen Leistung bei den Mitarbeitern festzustellen.
Pflanzen bringen Vorteile mit
Pflanzen haben folgende Vorteile für dich und deine Gesundheit:
- Pflanzen produzieren durch ihre Photosynthese Sauerstoff und bauen Kohlenstoffdioxid ab, dadurch wird die Luftfeuchtigkeit erhöht.
- Sie filtern Gift- und Schadstoffe aus der Luft.
- Pflanzen mit großen Blättern können sogar den Lärmpegel im Büro senken, da Sie die Schallwellen absorbieren.
- Sie filtern Staubpartikel aus der Luft, sodass allergische Reaktionen vermindert werden.
- Pflanzen reduzieren die Müdigkeit, da sie frische Luft produzieren.
- Die Pflanzenerde, welche Mikroben beinhaltet, wirkt wie Antidepressiva und baut daher Stress ab.
- Außerdem steigern Sie die Kreativität und physische und psychische Wohlbefinden.
Welche Pflanze eignet sich nun hervorragend für euer Büro?
Hart im Nehmen
Wenn ihr auch nicht zu denjenigen gehört, die regelmäßig ihre Pflanzen gießen, so sind diese Pflanzen genau das richtige für euch:
- Die Strahlenaralie mag es hell bis halb schattig und verträgt auch Heizungsluft. Sie gilt als robuste und pflegeleichte Pflanze.
- Der Bogenhanf kann viele Jahre ohne umtopfen überleben, da er eine Wüstenpflanze ist. Am Fenster werdet ihr mit der Pflanze viele Freude haben.
- Die Glückfeder hat den Ruf der unkaputtbaren Pflanze. Sie mag es hell bis halbschattig und benötigt nicht viel Wasser.
Etwas Buntes
Möchtet ihr etwas Farbe auf Eurem Arbeitsplatz haben, so eigenen sich diese Pflanzen wunderbar für euren Schreibtisch:
- Das Einblatt blüht fast ganzjährig und braucht wenig Licht, jedoch verträgt sie keine trockene Raumluft.
- Ach Orchideen sind ein schöner Hingucker, insbesondere die Schmetterlingsorchidee sind pflegeleicht und haben schöne Blüten.
Einen Tipp für alle Pflegemuffel unter euch. ;)
Die Hydrokultur ist eine gute Alternative zur klassischen Topfpflanze. Hierbei wird die Erde durch ein spezielles Kultursubstart ersetzt, welches Wasser und Dünger speichert und damit die Häufigkeit des Gießens verringert.
Also geht los und kauft euch eine schöne Pflanze für den Schreibtisch. ;)
Übrigens können auch veränderte Lichtverhältnisse und persönliche Gegenstände, wie z. B. Bilder, weitere positive Effekte auf euch ausüben. Der Kreativität sind hier sicherlich keine Grenzen gesetzt, solange ausreichend Platz auf dem Schreibtisch für die eigentlich Arbeit ist.