Multifunktionsgeräte – Die Allrounder im Büro
Ein Multifunktionsgerät ist aus den heutigen Büros gar nicht mehr wegzudenken. Sie sind vielseitig begabt, denn sie scannen, drucken und kopieren.
Allgemeine Infos
Das A und O in jedem Büro ist heutzutage ein Multifunktionsgerät (MuFuG), welche oft auch „Die Alleskönner“ genannt werden.
Noch vor einiger Zeit standen Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgeräte, einzeln in jedem Büro. Diese brauchten alle einen eigenen Stromanschluss und einen eigenen Stellplatz. Das alles verbrauchte natürlich viel Platz, Strom und Material.
Im Jahre 1995 wurde daraufhin von der Firma Xerox in Partnerschaft mit Microsoft das erste Multifunktionsgerät auf den Markt gebracht. Wirklich platzsparend war das Gerät jedoch damals noch nicht. Doch aufgrund der Weiterentwicklung innerhalb der Computertechnik wurden die Geräte immer kleiner und auch preiswerter, so dass im Jahr 2014 bereits 27% der Deutschen ein Multifunktionsgerät nutzten. Die Geräte, welche auch als 3 in 1-Drucker bekannt sind, können nicht nur drucken, sonder auch faxen und scannen.
Inzwischen findet man in Privathaushalten vermehrt Multifunktionsdrucker. Der große Vorteil an diesen Geräten ist, man braucht nur einen WLAN-Anschluss. Das gekaufte Gerät ist am WLAN-Netz angeschlossen und man kann ganz einfach Bilder oder Dokumente von seinem Handy oder Tablet ausdrucken. Bei einigen neueren Modellen braucht man dafür nicht mal eine App zu installieren.
Mittlerweile gibt es Multifunktionsgeräte von jeglichen Firmen, in verschiedenen Farben, Größen und Modellen, vom Tintenstrahl- bis Laserdruckern sowie Schwarzweiß- oder Farbdrucker. Selbst wenn man größere Mengen an Papier scannen möchte, ist das kein Problem mit diesen Geräten. Einige Multifunktionsgeräte haben sogar ein CD- und DVD-Laufwerk oder auch ein CD- und DVD-Brenner.
Wofür stehen die Abkürzungen?
Viele Multifunktionsgeräte werden mit verschiedenen Buchstaben und Zahlen versehen, um die Ausstattungsmerkmale der Drucker zu kennzeichnen. Auf den ersten Blick ist dieses vielleicht etwas verwirrend, hat man die Bedeutung jedoch erst einmal verstanden, ist dieses übersichtlich und selbsterklärend.
Die Buchstaben
-
C = cabinet
Die Abkürzung c in der Artikelbezeichnung steht für cabinet. Das Multifunktionsgerät besitzt einen Unterschrank zur Aufbewahrung von Druckerpapier. Diese Unterschränke werden hauptsächlich nur bei leistungsstarken und schweren Druckern mit angeboten.
-
D = Duplex
D ist die Abkürzung für Duplex und gibt dem Benutzer die Möglichkeit automatisch die Vorder- und Rückseite des Kopierpapiers zu bedrucken. Einige Multifunktionsdrucker haben sogar die Funktion neben dem Kopieren auch beidseitig zu faxen oder zu scannen und erleichtern so den Arbeitsalltag.
-
F = Fax
Die Bezeichnung f steht für Fax. Mit diesem Gerät kannst du somit auch Faxe verschicken oder empfangen. Bei einigen Multifunktionsgeräten kann f auch für Finisher stehen. Das Gerät sortiert mit dieser Funktion die gedruckten Papiere automatisch und ordnet diese in entsprechende Ausgangsfächer ein.
-
N = netzwerkfähig
Ein n in der Druckerbezeichnung bedeutet netzwerkfähig. Diese Geräte haben zu ihrem USB-Anschluss auch einen Netzwerkanschluss, sodass der Drucker über ein Netzwerkkabel an einen Router angeschlossen werden kann.
-
T = tray
T, wie tray, bedeutet bei Multifunktionsgeräten, dass diese neben dem Standardpapierfach über mindestens ein weiteres Fach verfügen. So kann eine größere Menge an Dokumenten gedruckt werden ohne ständig Papier nachzulegen.
-
W = WLAN-fähig
Das w im Produktnamen zeigt die WLAN-Fähigkeit des Gerätes an. Diese Multifunktionsgeräte können ebenfalls an ein Netzwerk angeschlossen werden und stehen allen PCs, welche an das hausinterne WLAN-Netz angeschlossen sind, zur Verfügung. Ein großer Vorteil bei diesen Geräten ist, dass für die Integration in das Netzwerk kein Kabel verlegt werden muss.
-
V = Vollausstattung
Die Multifunktionsgeräte mit einem v in der Bezeichnung sind relativ teuer, da sie über alle aufgeführten Ausstattungsmerkmale Verfügung. Vor allem sind sie in Behörden und Großunternehmen zu finden, um den Mitarbeitern die Verwaltungsaufgaben zu erleichtern.
Die Nummer
Die Nummern hinter den Buchstaben geben Auskunft über die Einfachheit des Gerätes. Desto kleiner die Zahl in der Modellnummer ist, desto einfacher ist auch das Gerät.
Es lohnt sich daher auch einmal die Modellnummern der Multifunktionsgeräte anzugucken, um das passende Gerät für dein Büro oder dein Homeoffice zu finden.
Vorteile eines Multifunktionsgerätes
Es spart Platz, Material und Strom. Dazu braucht man nur einen Stromanschluss und ein Faxkabel. Man benötigt somit kein Verbindungskabel zu einem PC, sondern nur eine Steckdose. Ein weiter Vorteil ist, dass der PC für das Kopieren und das Faxen nicht eingeschaltet sein muss. Das Bedienungskonzept der Geräte ist einheitlich. Man muss nur noch ein Gerät konfigurieren und nicht mehr vier. Dazu sind sie auch sehr schnell, wenn es um das Thema drucken oder kopieren geht
In unserem Webshop findet ihr auch einige Multifunktionsgeräte, oder ihr nehmt Kontakt mit uns auf, egal ob ihr ein Gerät mieten oder kaufen wollt. Wir haben bestimmt das passende Multifunktionsgerät für euch.