­
Tipps

Mehr trinken im Büro

­
­

Dieses Jahr ist es besonders warm in Deutschland und der Juli 2022 gilt als einer der wärmsten Sommer seit der Wetteraufzeichnungen. Aus diesem Grund ist trinken im Büro, egal ob im Homeoffice oder im Unternehmen, zwingend notwendig. Damit ihr an den heißen Tagen genug trinkt, haben wir einige Fakten für euch zusammengestellt.

Wie viel Flüssigkeit braucht der Mensch?

Viele Studien belegen, dass der Flüssigkeitsbedarf des Körpers in etwa konstant bleibt und einen Wasserbedarf von ca. 1,5 bis 2 Liter pro Tag benötigt. Bei warmem Wetter benötigt der menschliche Körper sogar noch mehr Flüssigkeit. Jedoch solltet ihr darauf achten, dass der Flüssigkeitsbedarf auch von eurem Gewicht, eurer Größe und eurer Belastung abhängt und daher die Menge an Flüssigkeit variieren kann. Denn zu wenig Trinken kann zu einer Dehydrierung führen, aber auch zu viel Trinken kann gefährlich werden und zu einer Wasservergiftung führen.

Wer es mit dem Wasser trinken übertreibt, spült die Flüssigkeit in das Gewebe und somit sämtliche Nährstoffe aus dem Körper. Durch den Nährstoffmangel kommt es zu Symptomen, welche ebenfalls wie bei einer Dehydrierung Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel und Krämpfe hervorrufen. Aus diesem Grund ist es wichtig, seinen Flüssigkeitsbedarf zu errechnen.


Was ist zu beachten bei warmen Getränken?

Gerade an heißen Sommertagen solltet ihr die Wirkung von warmen Getränken nicht unterschätzen:

  • Durch warme Getränke fördert ihr die Schweißproduktion, welche ein Feuchtigkeitsfilm auf der Haut bildet. Die Haut kühlt dann durch die Verdunstungskälte ab.
  • Viele Menschen trinke gerne bei der Arbeit eine Tasse Kaffee, jedoch besitzt Kaffee neben der aufputschenden Wirkung auch eine harntreibende Wirkung. Das Wasser wird dadurch schneller wieder ausgeschieden und spült so auch wichtige Nährstoffe aus dem Körper. Aus diesem Grund wird in vielen Ländern zum Kaffee auch ein Glas Wasser dazu gereicht, damit die harntreibende Wirkung des Koffeins gemildert wird.
  • Schwarzer oder grüner Tee hat die gleiche Wirkung wie Kaffee.


Was ist zu beachten bei kalten Getränken?

Bei warmem Wetter werden vor allem kalte Getränke bevorzugt, aber auch hier gibt es einiges zu beachten:

  • Zuckerhaltige Getränke wie Limonade und Fruchtsäfte sollten in Maßen getrunken werden, da die enthaltenden Süßungsmittel und Zusatzstoffe durstig machen und man so mehr trinkt, als nötig.
  • Ein kalt getrunkener Pfefferminztee verschafft dem Körper eine erfrischende Wirkung, jedoch ist der Tee nicht jedermanns Geschmack. Wenn ihr jedoch Pfefferminztee liebt, dann könnt ihr euch den Tee abends vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank. So habt ihr am nächsten Tag auf der Arbeit ein erfrischendes Getränk.
  • Am besten erfrischt man sich jedoch mit einem kühlen Leitungswasser in der Karaffe. Wenn ihr noch etwas Geschmack rein haben möchtet, so könnt ihr einen Schuss Zitronensaft oder Limettenviertel ins Wasser stecken. Natürlich könnt ihr das Gleiche auch mit Mineralwasser machen.


Ernährung an heißen Tagen

Nicht nur das Trinken ist wichtig, sondern auch die Ernährung spielt eine entschiedene Rolle. Schwere Speisen, wie Gulasch oder Schnitzel, belasten den Körper zusätzlich. Sinnvoller ist es, bei warmen Temperaturen Salate oder Obst zu sich zunehmen. Vor allem Melonen und Gurken decken Essen und Trinken gut ab und können kombiniert mit Schinken oder Feta eine ganze Mahlzeit ersetzen.

Weitere Tipps

­
Tipps

So wird euer Unternehmen grüner

­
Tipps

Frühjahrsputz

­
Tipps

Eine Wissensdatenbank – wichtig für jedes Unternehmen

­
Tipps

Schreibtisch von der Steuer absetzen

­
Tipps

Die 10-10-10-Methode - wie ihr wichtige Entscheidungen trefft

­
Tipps

Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job

­
Tipps

Wie geht ihr mit einem jungen Chef um?

­
Tipps

5 Tricks um beruflich erfolgreich zu sein

­
Tipps

Sonderurlaub – Wofür gibt es extra freie Tage?

­
Tipps

Habt ihr Stress?

­
Tipps

Worauf Ihr beim Kauf eines Sitz-/Stehtisches achten solltet

­
Tipps

Eine offene Kommunikation in Unternehmen

­
Tipps

Extrovertierte und Introvertierte im Beruf

­
Tipps

Gute Vorsätze, um im Beruf durchzustarten

­
Tipps

7 Tipps für flexible Arbeitszeiten

­
Tipps

Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen

­
Tipps

Heikle Gespräche führen

­
Tipps

Lies-ein-Buch-Tag

­
Tipps

Der Kopf bleibt im Urlaub

­
Tipps

Frisch durch den Sommer – drei Erfrischungsgetränke fürs Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Posen für mehr Selbstbewusstsein im Büro

Mit diesen Posen überzeugt ihr jeden!
­
Tipps

Beleuchtungstipps für Home-Worker

Das richtige Licht im Homeoffice.
­
Tipps

Effektives Lernen für die Azubi-Prüfungen

So kommt ihr durch eure Abschlussprüfungen.
­
Tipps

Ordnung am Schreibtisch

So verhindert ihr Papierstapel und Dokumentenflut.
­
Tipps

Tipps & Tricks für effektives Homeoffice

So läuft es auch im Homeoffice rund.
­
Tipps

Bürofitness

So bleibt ihr und eure Kollegen fit.
­
Tipps

Flexible Arbeitszeiten – die Modelle im Überblick

Welche Modelle eignen sich für den Betrieb?
­
Tipps

Ergonomische Arbeitsplätze gegen Rückenschmerzen

Tipps gegen einen verspannten Rücken.
­
Tipps

Konzentrationsübungen fürs Büro

Stärkt eure Konzentrationsfähigkeit!
­
Tipps

Dem Winterspeck entgegenwirken

Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter eure Traumfigur haltet.
­
Tipps

Tipps für einen organisierten Büroalltag

An stressigen Tagen ist eine gute Organisation wichtig.
­
Tipps

Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!

Wir zeigen euch, welche Tipps wirklich helfen.
­
Tipps

Tipps zur Umsetzung des Infektionsschutz

Tipps zur richtigen Umsetzung des Infektionsschutzes im Unternehmen.
­
Tipps

Mehr Bewegung im Büro

Zu wenig Bewegung schadet eurer Gesundheit.
­
Tipps

Digital durchstarten: Papierloses Büro

Drei Schritte für ein papierloses Büro!
­
Tipps

Wissenswertes über Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle

Was müsst ihr bei einem Arbeitsunfall tun?
­
Tipps

Wertvolle Tipps gegen Stress auf der Arbeit

So übersteht ihr den Büroalltag stressfrei.
­
Tipps

Tipps für eine gelungene Videokonferenz

So klappt ein Meeting per Videocall.
­
Tipps

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Das Homeoffice bedeutet nicht nur flexibles Arbeiten, sondern auch Einsamkeit.
­
Tipps

Die perfekte Urlaubsübergabe

Macht euren Urlaub für eure Vertretung so angenehm wie möglich
­
Tipps

Tipps gegen Hitze im Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Smoothies oder Saft?

Was ist gesünder?
­
Tipps

Think Different

Mit Kreativität seid ihr erfolgreicher in eurem Beruf.
­
Tipps

Esst mehr Obst und Gemüse!

Die Vitamine helfen euch den Büroalltag zu überstehen.
­
Tipps

Pflanzen im Büro

Grüne Büros machen Angestellte glücklicher.
­
Tipps

Für mehr Abwechslung zu Hause

Zur Übersicht...
­
Tipps

Shinrin Yoku

Das Waldbaden – Wie bitte, was?
­
Tipps

Wichtige Links zu Corona und Covid-19 auf einen Blick

Zur Übersicht...
­
Tipps

Zeitumstellung

Unsere Tipps gegen den Mini-Jetlag
­
Tipps

Rückenschmerzen im Büro

Drei kurze Übungen für euch am Schreibtisch
­
Tipps

Ein Hund im Büro

Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?
­
Tipps

Arbeiten im Home-Office

6 Tipps für eine produktive Arbeit von zu Hause aus.
­
Tipps

Es werde Licht

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
­
Tipps

Das Pareto-Prinzip

Mit der "80:20-Regel" besser arbeiten.
­
Tipps

Tipps gegen Grippe

Bekämpfe den Husten und Schnupfen mit diesen 10 Tipps.
­
Tipps

Blind Date

Blind Date mal anders
­
Tipps

Trinken im Büro

Was machst Du, wenn es im Büro mal wieder hektisch wird und du nicht weißt, wo dir der Kopf steht?
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden