Mehr Nachhaltigkeit im Büro
Vor allem bei Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund gerückt, aber auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens spielt das Thema eine große Rolle. Viele Unternehmen bieten umweltfreundliche Produkte an und reduzieren ihre CO2-Emissionsausstöße bei den Produktions- und Arbeitsabläufen. Aber wie lässt sich der Umweltschutz im Büro effektiv umsetzen?
Weniger Papier im Büro
Mittlerweile existieren viele Ansätze für Büros, um diese nachhaltiger zu gestalten. Vor allem der Papierverbrauch kann durch sogenannte Dokumenten-Management-Systeme eingedämmt werden, indem die Dokumente in cloud-basierte Systeme gespeichert und bearbeitet werden können. So ist ein Archivieren von großen Papierstapeln nur noch in Ausnahmefällen nötig. Auch wir bieten eine Vielzahl an Lösungen zum Thema Dokumenten-Management an. Sprecht uns doch einfach an!
Nachhaltige Seife und Handtücher
In vielen Büros werden beim Thema Nachhaltigkeit die Sanitäranlagen oft außer Acht gelassen, dabei können bereits kleine Veränderungen zur Öko-Bilanz beitragen. In Hygieneprodukten, wie die Handseife, können nämlich Mikroplastiken enthalten sein, welche als Schleifmittel fungieren. Durch das Händewaschen gelangen diese Teilchen in das Abwassersystem und können die Umwelt und Lebenswelten der Tiere belasten. Naturkosmetikprodukte oder Naturseife sind daher eine gute Alternative, um die Umwelt zu schützen.
Die Papierhandtücher, welche in vielen Einrichtungen aushängen, sind zwar recycelbar, jedoch sind für deren Herstellung Frischfasern nötig, welche viel Strom und Wasser benötigen. Eine Alternative sind hier Einweg-Handtücher, welche mit dem blauen Engel zertifiziert sind oder Stofftuchrollen mit dem Umweltzeichen RAL-ZU 77.
Gebrauchte Büromöbel kaufen
Um die Umwelt zu schonen und den Raubbau oder illegale Rodungen zu verhindern, ist es sinnvoll gebrauchte Möbel zu kaufen. So wird eine erneute Aufwendung von Ressourcen vermieden. Der Verkauf bzw. die Weiternutzung trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern es werden so auch regionale Unternehmen unterstützt und die heimische Wirtschaft wird weiterhin gefördert.
Nachhaltige Technik
Die Technik ist heutzutage nicht mehr wegzudenken, jedoch verursacht diese auch viel CO2-Ausstoß. Laut einer Studie der Deutschen Umwelthilfe im Jahr 2007 wurden 33 Millionen Tonnen CO2-Emissionen von Informations- und Kommunikationsgeräten verursacht. Leider gibt es noch keine umweltfreundliche Alternative, bei denen diese Geräte mit umweltfreundlichen Rohstoffen produziert werden. Ihr könnt jedoch bei eurem Arbeitgeber für eine lange Nutzung der technischen Geräte einsetzen, um eine Neuproduktion solange wie möglich zu vermeiden.
6 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro
Auch ihr könnt mit unseren Tipps nachhaltiger euren Arbeitsalltag gestalten und etwas Gutes für die Umwelt tun:
- Bei schönem Wetter könnt ihr mit dem Fahrrad ins Büro fahren oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um die Umwelt zu schonen.
- Auch bei Geschäftsreisen ist es sinnvoller, die Bahn zunehmen, anstatt in das Auto zu steigen.
- Ebenfalls hilft es der Umwelt, wenn ihr beim Verlassen des Raumes das Licht und den Bildschirm auszuschalten.
- Fehldrucke aus dem Kopierer eignen sich super als Schmierpapier und müssen nicht direkt weggeschmissen werden.
- Die Nutzung von umweltfreundlichem Büromaterial, wie nachfüllbare Stifte oder Textmarker aus recycelbarem Material. Alle umweltfreundlichen Artikel bei uns im Webshop sind mit einem grünen Baum gekennzeichnet. Schaut doch mal rein!
- Auch könnt ihr Plastikmüll reduzieren, indem ihr euer Essen selbst zubereitet und in einer Frischhaltedose mit zur Arbeit nehmt und To-Go-Gerichte aus dem Supermarkt vermeidet.