­
Tipps

Mehr Bewegung im Büro

­
­

Wie oft bewegt ihr euch auf der Arbeit? Steht ihr manchmal auf und geht zur Kaffeemaschine oder seid ihr so tief in eurer Arbeit versunken, dass ihr stundenlang ohne Pause am Schreibtisch sitzt? Wenn ja, dann leidet ihr vielleicht, wie 75 % unserer Bevölkerung, an Rückenschmerzen.

Warum? Weil unser Körper die Bewegung braucht, da wir Menschen nicht zum langen Sitzen geboren sind. Wir müssen uns bewegen, um gesund zu bleiben. Eine Studie der Techniker-Krankenkasse ergab, dass 64 % der Befragten einen Bewegungsdrang auf der Arbeit verspüren. Jedoch dieser bei 41 % der Befragten nicht ausgelebt wird bzw. der Arbeitsbereich es nicht zulässt. Allerdings ist Bewegung gut für euren Körper und mit unseren Tipps schafft ihr es, auch an stressigen Arbeitstagen in Bewegung zu bleiben.

Warum ist langes Sitzen gefährlich?

Heutzutage liest man in vielen Zeitschriften, dass langes Sitzen das neue Rauchen ist. Aber warum ist langes Sitzen so ungesund? Sitzen an sich ist nicht ungesund, jedoch müsst ihr für ausreichend Bewegung zwischendurch sorgen. Viele bleiben aber lieber aus Faulheit oder Gemütlichkeit sitzen und möchten nicht unnötige Wege gehen. Jedoch hat sich unser Körperbau seit der Steinzeit kaum verändert, somit ist er langes Sitzen nicht gewohnt.

Folgen können daher sein:

  1. Erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2, da durch das lange Sitzen und Übergewicht der Insulinwert steigt.

  2. Durch das lange Sitzen und den Bewegungsmangel kann sich eure Muskulatur verkürzen und dieses führt zu Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen.

  3. Insbesondere bei Frauen führt das lange Sitzen im Büro zu einem erhöhten Depressionsrisiko, da fast 47% der Frauen von Depressionen betroffen sind.

  4. Das Krebsrisiko wird ebenfalls durch das Sitzen im Büro erhöht.

  5. Außerdem können durch den Bewegungsmangel Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen, welchen ihr durch genügend Bewegung während und nach der Arbeit vorbeugen könnt.

  6. Durch das übermäßige Sitzen bekommen eure Knochen keine Nähr- und Sauerstoffe mehr und die Knochendichte sowie Muskelmasse geht verloren. Folgen sind dann Arthrose oder Osteoporose.

Mehr Bewegung am Arbeitsplatz

Um diesen Folgen vorzubeugen und Arztkosten zu sparen, haben wir für euch einige Tipps, damit ihr euch im Büro mehr bewegt:

Unsere Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz

  1. Dynamisch Arbeiten
    Dynamisches Arbeiten bedeutet, dass ihr zwischen stehen, sitzen und bewegen wechseln sollt. Eine ergonomische Faustformel „40-15-5“ besagt, dass ihr nur max. 40 Minuten am Stück sitzen, 15 min stehen und euch ca. 5 Minuten bewegen sollt. Auch die Sitzposition solltet ihr öfters einmal wechseln, da eine zu lange und aufrechte Körperhaltung die Wirbelsäule ebenfalls belasten kann.
    Um das dynamische Arbeiten noch zu unterstützen, hilft ein höhenverstellbarer Schreibtisch. Diesen könnt ihr auf eure Körpergröße anpassen und dann sowohl im Sitzen als auch im Stehen arbeiten, ohne eure Arbeit zu unterbrechen.

  2. Nutzt Bewegungspausen
    Wenn ihr auf der Arbeit das Gefühl habt, ihr müsst euch bewegen, dann tut dies. Die Unterdrückung des Bewegungsdrangs kann sonst zu Verspannungen führen. Legt daher öfters einmal Bewegungspausen ein und geht z. B. in eurer Mittagspause einmal spazieren. Ein Spaziergang an der frischen Luft hilft euch eure Konzentration, Kreativität und Produktivität zu steigern.

  3. Ein bewegter Arbeitsplatz
    Ein weiterer Tipp von uns: Platziert eure Arbeitsutensilien so, dass ihr öfters einmal aufstehen müsst, um an die Sachen zukommen. Zum Beispiel könnt ihr den Papierkorb oder euer Wasserglas weiter wegstellen, sodass ihr zum Trinken oder für den Papiermüll aufstehen müsst. Dieses hilft euch ebenfalls mehr in Bewegung zu kommen und dynamischer zu arbeiten.

  4. Viel Trinken
    Trinkt während der Arbeit viel Wasser oder ungesüßten Tee, ihr fördert dadurch nicht nur durch ausreichend Flüssigkeitszufuhr eure Konzentration, sondern auch den Gang zur Toilette. Dadurch seid ihr gezwungen aufzustehen und kommt ebenfalls in Bewegung.

  5. Im Stehen telefonieren
    Wenn ihr häufig telefonieren müsst, so steht doch einfach einmal auf oder lauft umher. Ein toller Nebeneffekt ist, dass eure Stimme im Stehen viel selbstbewusster klingt, außerdem könnt ihr so die Zeit nutzen und 15 min stehen.

  6. Benutzt die Treppe statt des Aufzugs
    Wenn ihr statt dem Aufzug die Treppe nehmt, bekommt ihr nicht nur einen knackigen Po, sondern stärkt auch eure Beinmuskeln und den Kreislauf. Unser Tipp: Sollte euer Büro in einem höheren Stockwerk liegen, so steigt doch einfach ein paar Etagen früher aus und nutzt dann die Treppe. So bleibt ihr fit und gesund.

  7. Fahrt mit dem Fahrrad oder geht zu Fuß
    Bei schönem Wetter solltet ihr mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, so bewegt ihr euch nicht nur, sondern bleibt auch fit und gesund. Solltet ihr doch mit dem Auto zur Arbeit kommen, so parkt das Auto doch einfach etwas weiter weg. So tut ihr eurem Körper etwas Gutes und könnt euch die Beine vertreten.

  8. Motiviert euch gegenseitig
    Damit ihr nicht alleine eure Bewegungsübungen durchführen müsst, könnt ihr einfach einen Arbeitskollegen fragen, ob er ebenfalls Lust dazu hat. Macht zum Beispiel in der Mittagspause ein kleines Workout oder geht spazieren, damit ihr euren Kreislauf wieder in Schwung bringt und motivierter auf der Arbeit seid. Zu zweit lässt es sich doch einfach besser motivieren!

  9. Nutzt Reminder auf dem Desktop
    Solltet ihr einmal vergessen, dass ihr euch bewegen müsst, so könnt ihr euch einen Reminder in euren Kalender eintragen. Oder ihr ladet euch eine App runter, welche Übungen speziell für den Arbeitsplatz enthält und euch regelmäßig an diese Übungen erinnert.

  10. Macht Übungen gegen Verspannungen
    Stress auf der Arbeit und das lange Sitzen kann bei euch zu Verspannungen im Körper führen, daher solltet ihr immer mal wieder kurze Workouts und Dehnübungen machen.

    Wir haben hier drei kleine Übungen für euch:
    a. Spannt eure Bein- und Gesäßmuskulatur an und zieht während des Sitzens eure Fußspitzen zu euch.
    b. Setzt euch gerade hin und hebt eure Schultern während des Sitzens hoch, haltet die Spannung und lasst sie dann wieder fallen.
    c. Bei der letzten Übung hebt ihr eure Beine unter dem Tisch hoch und haltet diese für einige Sekunden oben, danach lasst ihr die Beine wieder auf dem Boden sinken.


Probiert unsere Tipps bei euch im Büro einmal aus, bewegt eure Knochen und steuert den Folgen von langem Sitzen entgegen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weitere Tipps

­
Tipps

So wird euer Unternehmen grüner

­
Tipps

Frühjahrsputz

­
Tipps

Eine Wissensdatenbank – wichtig für jedes Unternehmen

­
Tipps

Schreibtisch von der Steuer absetzen

­
Tipps

Die 10-10-10-Methode - wie ihr wichtige Entscheidungen trefft

­
Tipps

Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job

­
Tipps

Wie geht ihr mit einem jungen Chef um?

­
Tipps

Mehr trinken im Büro

­
Tipps

5 Tricks um beruflich erfolgreich zu sein

­
Tipps

Sonderurlaub – Wofür gibt es extra freie Tage?

­
Tipps

Habt ihr Stress?

­
Tipps

Worauf Ihr beim Kauf eines Sitz-/Stehtisches achten solltet

­
Tipps

Eine offene Kommunikation in Unternehmen

­
Tipps

Extrovertierte und Introvertierte im Beruf

­
Tipps

Gute Vorsätze, um im Beruf durchzustarten

­
Tipps

7 Tipps für flexible Arbeitszeiten

­
Tipps

Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen

­
Tipps

Heikle Gespräche führen

­
Tipps

Lies-ein-Buch-Tag

­
Tipps

Der Kopf bleibt im Urlaub

­
Tipps

Frisch durch den Sommer – drei Erfrischungsgetränke fürs Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Posen für mehr Selbstbewusstsein im Büro

Mit diesen Posen überzeugt ihr jeden!
­
Tipps

Beleuchtungstipps für Home-Worker

Das richtige Licht im Homeoffice.
­
Tipps

Effektives Lernen für die Azubi-Prüfungen

So kommt ihr durch eure Abschlussprüfungen.
­
Tipps

Ordnung am Schreibtisch

So verhindert ihr Papierstapel und Dokumentenflut.
­
Tipps

Tipps & Tricks für effektives Homeoffice

So läuft es auch im Homeoffice rund.
­
Tipps

Bürofitness

So bleibt ihr und eure Kollegen fit.
­
Tipps

Flexible Arbeitszeiten – die Modelle im Überblick

Welche Modelle eignen sich für den Betrieb?
­
Tipps

Ergonomische Arbeitsplätze gegen Rückenschmerzen

Tipps gegen einen verspannten Rücken.
­
Tipps

Konzentrationsübungen fürs Büro

Stärkt eure Konzentrationsfähigkeit!
­
Tipps

Dem Winterspeck entgegenwirken

Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter eure Traumfigur haltet.
­
Tipps

Tipps für einen organisierten Büroalltag

An stressigen Tagen ist eine gute Organisation wichtig.
­
Tipps

Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!

Wir zeigen euch, welche Tipps wirklich helfen.
­
Tipps

Tipps zur Umsetzung des Infektionsschutz

Tipps zur richtigen Umsetzung des Infektionsschutzes im Unternehmen.
­
Tipps

Digital durchstarten: Papierloses Büro

Drei Schritte für ein papierloses Büro!
­
Tipps

Wissenswertes über Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle

Was müsst ihr bei einem Arbeitsunfall tun?
­
Tipps

Wertvolle Tipps gegen Stress auf der Arbeit

So übersteht ihr den Büroalltag stressfrei.
­
Tipps

Tipps für eine gelungene Videokonferenz

So klappt ein Meeting per Videocall.
­
Tipps

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Das Homeoffice bedeutet nicht nur flexibles Arbeiten, sondern auch Einsamkeit.
­
Tipps

Die perfekte Urlaubsübergabe

Macht euren Urlaub für eure Vertretung so angenehm wie möglich
­
Tipps

Tipps gegen Hitze im Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Smoothies oder Saft?

Was ist gesünder?
­
Tipps

Think Different

Mit Kreativität seid ihr erfolgreicher in eurem Beruf.
­
Tipps

Esst mehr Obst und Gemüse!

Die Vitamine helfen euch den Büroalltag zu überstehen.
­
Tipps

Pflanzen im Büro

Grüne Büros machen Angestellte glücklicher.
­
Tipps

Für mehr Abwechslung zu Hause

Zur Übersicht...
­
Tipps

Shinrin Yoku

Das Waldbaden – Wie bitte, was?
­
Tipps

Wichtige Links zu Corona und Covid-19 auf einen Blick

Zur Übersicht...
­
Tipps

Zeitumstellung

Unsere Tipps gegen den Mini-Jetlag
­
Tipps

Rückenschmerzen im Büro

Drei kurze Übungen für euch am Schreibtisch
­
Tipps

Ein Hund im Büro

Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?
­
Tipps

Arbeiten im Home-Office

6 Tipps für eine produktive Arbeit von zu Hause aus.
­
Tipps

Es werde Licht

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
­
Tipps

Das Pareto-Prinzip

Mit der "80:20-Regel" besser arbeiten.
­
Tipps

Tipps gegen Grippe

Bekämpfe den Husten und Schnupfen mit diesen 10 Tipps.
­
Tipps

Blind Date

Blind Date mal anders
­
Tipps

Trinken im Büro

Was machst Du, wenn es im Büro mal wieder hektisch wird und du nicht weißt, wo dir der Kopf steht?
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden