­
Tipps

Konzentrationsübungen fürs Büro

­
­

Immer produktiv und voll bei der Sache sein fällt vielen Menschen nicht leicht. Vor allem sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, fällt einem schwer. Dieses hat mehrere Gründe: Zum einem werden wir schon im Alltag darauf konditioniert, mehrere Dinge gleichzeitig zu machen. Alleine das Wechseln von App zu App auf unseren Smartphones und Tablets veranlasst uns dazu, den Fokus auf eine Sache zu vernachlässigen und mehrere Dinge gleichzeitig zu tun.

Konzentration ist gefragt

Durch die Digitalisierung haben wir somit verlernt, uns zu konzentrieren. Auch wenig Schlaf, eine geringe Sauerstoffzufuhr und zu wenig Bewegung und Flüssigkeit schadet unserer Konzentrationsfähigkeit. Jedoch könnt ihr durch etwas Training und den richtigen Übungen dieses ändern!

Im Nachfolgenden stellen wir euch nun Übungen vor, welche überall durchzuführen sind und eure Konzentration, euer Erinnerungsvermögen und eure Kreativität steigern.

Einfache Übungen für mehr Konzentration

Ihr findet hier eine Auswahl von acht Konzentrationsübungen, die euch den Alltag erleichtern sollen.

  1. Meditation
    Da wir den Fokus verloren haben und uns auf zu viele Dinge gleichzeitig konzentrieren, kann eine Meditation helfen, um den Fokus wiederzufinden.
    Hierzu benötigt ihr 10 min am Tag. Setzt euch einfach in eine bequeme Position und schließt eure Augen und konzentriert euch auf eure Atmung. Denkt dabei am besten an nichts, sollten eure Gedanken abschweifen, kehrt einfach wieder zu eurer Atmung zurück. So schult ihr eure Konzentration und übt Schrittweise eure Meditation.

  2. Rückwärtserinnern
    Diese Übung ist relativ einfach umzusetzen, da ihr sie immer und überall durchführen könnt. Fragt euch einfach, was ihr in der letzten Stunde gemacht habt. Aber geht dabei rückwärts vor, also fangt mit dem letzten Ereignis an und geht von dort Schritt für Schritt in die Vergangenheit.

  3. Die Wörter im Wort finden
    Bei dieser Übung könnt ihr euch ein beliebiges Wort aussuchen und überlegen, wie viele zusätzliche Begriffe ihr aus dem Wort bilden könnt. Das Wort sollte jedoch mehr als 6 Buchstaben haben.
    Zum Beispiel: Mitarbeiterbeteiligung: Mitteilung, Tibet, Reiter, Tilgung, Tier, Bar, Tee etc.Konzentrationsübung: gut, Ration, Trotz, nett, Trio, kurz, Büro, Tier

  4. Quersumme bilden
    Eine weitere gute Übung ist, die Quersumme einer beliebigen Zahl zu ermitteln. Nehmt zum Beispiel eure Handynummer und rechnet alle Zahlen der Nummer zusammen, somit bildet ihr die Quersumme. Natürlich müsst ihr die Zahlen im Kopf zusammenrechnen, ohne Stift und Papier.

  5. Was war vor 3 Klicks?
    Wie das Rückwärtserinnern müsst ihr euch auch bei dieser Übung überlegen, was ihr zuletzt getan habt. Dieses Mal stellt sich aber die Frage: „Auf welcher Seite war ich vor 3 Klicks? Wisst ihr noch, auf welchen Seiten ihr im Internet gesurft habt? Und welches waren die letzten 3 Seiten, die ihr besucht habt?
    In der Chronik schauen zählt natürlich nicht. :)

  6. Rückwärtsschreiben
    Diese Aufgabe ist gar nicht so leicht und fordert etwas Übung. Verfasst einen Text und schreibt dabei wirklich jedes Wort rückwärts, d. h. mit der umgekehrten Buchstabenreihenfolge. So fordert ihr euer Gehirn und könnt euch auch bei anderen Aufgaben besser konzentrieren. Geht dabei langsam vor, da dieses zu Anfang nicht leicht ist, aber mit der Zeit wird es einfacher.

  7. Buchstaben zählen
    Beim Buchstabenzählen geht es darum, in einem Raster die einzelnen Buchstaben zu finden und zu zählen. Wie viele B‘s findet ihr? Wie viele O’s sind versteckt?

    A U L V L J D W Q Y D Y G A Z G
    J I Q Y T N X L C T X T Z E U C
    E B L D Z D A J j E P D J S Z K
    P I N P N O T L E Z N Z Q K F G
    S J O F S I S W P A F U C E Z Z
    D V C L V Q E S F M Z G S M B I
    H E K G A D R J R Z H I I Z Z H
    M Q Z J A W B O H D T C O E H Z
    R F R I C I D U G I H I Z O L U
    K W Q E R W Z K V F I X K F Q X
    T A H U C K C L J E R E P B E L
    O E I H M Z X A F R L T H N R Y
    L X H H N I E P Y I K Y O Q A C
    H H A T C L F J M O P C G H D X
    C Y N E B S V I C Y S R R R I I
    N X T H Y U D V C I T A Y M S E

    Lösung:
    A B C D E F G H I J K L M
    11 5 14 11 16 9 7 15 18 10 8 12 6
    N O P Q R S T U V W X Y Z
    8 8 7 8 11 9 10 7 6 5 8 10 17

  8. Vorlesen
    Wenn ihr Kinder habt, ist diese Übung perfekt für euch! Lautes Vorlesen ist nicht nur für Kinder wichtig, um ihren Wortschatz zu erweitern und unsere Sprache zu lernen. Auch ihr profitiert davon, da ihr euch länger auf eine Sache fokussieren müsst.

Also probiert unsere Übungen einmal aus und steigert so eure Konzentrationsfähigkeit. :D

Weitere Tipps

­
Tipps

So wird euer Unternehmen grüner

­
Tipps

Frühjahrsputz

­
Tipps

Eine Wissensdatenbank – wichtig für jedes Unternehmen

­
Tipps

Schreibtisch von der Steuer absetzen

­
Tipps

Die 10-10-10-Methode - wie ihr wichtige Entscheidungen trefft

­
Tipps

Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job

­
Tipps

Wie geht ihr mit einem jungen Chef um?

­
Tipps

Mehr trinken im Büro

­
Tipps

5 Tricks um beruflich erfolgreich zu sein

­
Tipps

Sonderurlaub – Wofür gibt es extra freie Tage?

­
Tipps

Habt ihr Stress?

­
Tipps

Worauf Ihr beim Kauf eines Sitz-/Stehtisches achten solltet

­
Tipps

Eine offene Kommunikation in Unternehmen

­
Tipps

Extrovertierte und Introvertierte im Beruf

­
Tipps

Gute Vorsätze, um im Beruf durchzustarten

­
Tipps

7 Tipps für flexible Arbeitszeiten

­
Tipps

Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen

­
Tipps

Heikle Gespräche führen

­
Tipps

Lies-ein-Buch-Tag

­
Tipps

Der Kopf bleibt im Urlaub

­
Tipps

Frisch durch den Sommer – drei Erfrischungsgetränke fürs Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Posen für mehr Selbstbewusstsein im Büro

Mit diesen Posen überzeugt ihr jeden!
­
Tipps

Beleuchtungstipps für Home-Worker

Das richtige Licht im Homeoffice.
­
Tipps

Effektives Lernen für die Azubi-Prüfungen

So kommt ihr durch eure Abschlussprüfungen.
­
Tipps

Ordnung am Schreibtisch

So verhindert ihr Papierstapel und Dokumentenflut.
­
Tipps

Tipps & Tricks für effektives Homeoffice

So läuft es auch im Homeoffice rund.
­
Tipps

Bürofitness

So bleibt ihr und eure Kollegen fit.
­
Tipps

Flexible Arbeitszeiten – die Modelle im Überblick

Welche Modelle eignen sich für den Betrieb?
­
Tipps

Ergonomische Arbeitsplätze gegen Rückenschmerzen

Tipps gegen einen verspannten Rücken.
­
Tipps

Dem Winterspeck entgegenwirken

Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter eure Traumfigur haltet.
­
Tipps

Tipps für einen organisierten Büroalltag

An stressigen Tagen ist eine gute Organisation wichtig.
­
Tipps

Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!

Wir zeigen euch, welche Tipps wirklich helfen.
­
Tipps

Tipps zur Umsetzung des Infektionsschutz

Tipps zur richtigen Umsetzung des Infektionsschutzes im Unternehmen.
­
Tipps

Mehr Bewegung im Büro

Zu wenig Bewegung schadet eurer Gesundheit.
­
Tipps

Digital durchstarten: Papierloses Büro

Drei Schritte für ein papierloses Büro!
­
Tipps

Wissenswertes über Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle

Was müsst ihr bei einem Arbeitsunfall tun?
­
Tipps

Wertvolle Tipps gegen Stress auf der Arbeit

So übersteht ihr den Büroalltag stressfrei.
­
Tipps

Tipps für eine gelungene Videokonferenz

So klappt ein Meeting per Videocall.
­
Tipps

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Das Homeoffice bedeutet nicht nur flexibles Arbeiten, sondern auch Einsamkeit.
­
Tipps

Die perfekte Urlaubsübergabe

Macht euren Urlaub für eure Vertretung so angenehm wie möglich
­
Tipps

Tipps gegen Hitze im Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Smoothies oder Saft?

Was ist gesünder?
­
Tipps

Think Different

Mit Kreativität seid ihr erfolgreicher in eurem Beruf.
­
Tipps

Esst mehr Obst und Gemüse!

Die Vitamine helfen euch den Büroalltag zu überstehen.
­
Tipps

Pflanzen im Büro

Grüne Büros machen Angestellte glücklicher.
­
Tipps

Für mehr Abwechslung zu Hause

Zur Übersicht...
­
Tipps

Shinrin Yoku

Das Waldbaden – Wie bitte, was?
­
Tipps

Wichtige Links zu Corona und Covid-19 auf einen Blick

Zur Übersicht...
­
Tipps

Zeitumstellung

Unsere Tipps gegen den Mini-Jetlag
­
Tipps

Rückenschmerzen im Büro

Drei kurze Übungen für euch am Schreibtisch
­
Tipps

Ein Hund im Büro

Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?
­
Tipps

Arbeiten im Home-Office

6 Tipps für eine produktive Arbeit von zu Hause aus.
­
Tipps

Es werde Licht

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
­
Tipps

Das Pareto-Prinzip

Mit der "80:20-Regel" besser arbeiten.
­
Tipps

Tipps gegen Grippe

Bekämpfe den Husten und Schnupfen mit diesen 10 Tipps.
­
Tipps

Blind Date

Blind Date mal anders
­
Tipps

Trinken im Büro

Was machst Du, wenn es im Büro mal wieder hektisch wird und du nicht weißt, wo dir der Kopf steht?
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden