­
Tipps

Heikle Gespräche führen

­
­

Jeder von uns hat schon einmal einen Konflikt erlebt, egal ob im privaten Leben oder im Arbeitsalltag. Konflikte entstehen immer dann, wenn mehrere Menschen mit verschiedenen Ansichten und Arbeitsweisen aufeinandertreffen.

Konfliktsituationen führen bei uns im Körper zu Stress und Anspannung, außerdem wirkt es sich negativ auf das Betriebsklima aus. Aber wie sollte man sich in so einer Situation verhalten? Wir zeigen euch, wie ihr heikle Gespräche führen könnt.

Du-Sätze vermeiden

In Konfliktsituationen neigen wir oft dazu, unseren Konfliktpartner als alleinigen Verursacher des Problems hinzustellen. Wir bedienen uns dann einfachen Du-Sätzen, wie zum Beispiel: „Du hast nichts gesagt…“ oder „Du hast mich angegriffen…“. Euer Gegenüber fühlt sich dann angegriffen und wird in die Offensive gehen, sodass der Streit eskaliert.

Um die Situation zu entschärfen, solltet ihr die Situation sachlich und ruhig aus eurer Perspektive beschreiben und eurem Gegenüber erklären, was euch gestört hat. Das ist nicht immer einfach, aber mit etwas Übung verbessert ihr dadurch eure Gesprächsführung und Führungskompetenz.

Kritik äußern

Vor allem in Konfliktsituationen ist es schwierig, Kritik sachlich und auf eine konstruktive Art zu äußern. Um euren Mitmenschen ein gutes Gefühl zu geben und den Streit nicht zu fördern, solltet ihr euch sachlich und positiv äußern, sowie in den oben beschriebenen Ich-Sätzen sprechen. Ebenfalls solltet ihr eurem Gesprächspartner erklären, wie man diese Situation zukünftig besser lösen kann.

Tief durchatmen

Ein einfaches Missverständnis kann sich schnell zu einem riesen Streit entwickeln, wenn man die Situation fehlinterpretiert und zu schnell bewertet. Bevor ihr zu schnell urteilt, solltet ihr erst einmal tief durchatmen und eure eigenen Emotionen zurücknehmen. Ihr kommt so schnell zur Ruhe und könnt in den meisten Fällen sachlicher reagieren sowie den Konflikt entschärfen.

Gemeinsame Ziele finden

Die Lösung für jeden Konflikt heißt Kompromiss. Wobei ihr bei einem Kompromiss nicht eure ganzen Ansichten über Board werfen müsst, viel mehr solltet ihr mit eurem Gesprächspartner einen Weg finden, mit dem ihr beide zufrieden seid. Dabei solltet ihr zunächst zuhören und den Standpunkt eures Gegenübers anhören. Meistens finden sich dann einige Aspekte, die mit den eigenen Interessen übereinstimmen. Diese Argumente sollten herausgestellt und gemeinsam zu einem Kompromiss zusammengetragen werden. Mit diesem Ergebnis gehen beide Parteien glücklich auseinander.


Weitere Tipps

­
Tipps

Erfolgreich Moderieren: 3 Hilfsmittel für eine souveräne Performance

­
Tipps

Erfolgreich Moderieren: 10 Tipps für eine souveräne Performance

­
Tipps

Wann habt ihr das letzte Mal euren Bildschirm gereinigt?

­
Tipps

Arbeitszeit gut einteilen

­
Tipps

Ergonomische Handgelenkauflagen

­
Tipps

Der perfekte Start in den Urlaub

­
Tipps

Schnelles Lesen will gelernt sein

­
Tipps

Augentraining

­
Tipps

Bewegtes Sitzen

­
Tipps

So blickt ihr über den Tellerrand

­
Tipps

So wird euer Unternehmen grüner

­
Tipps

Frühjahrsputz

­
Tipps

Eine Wissensdatenbank – wichtig für jedes Unternehmen

­
Tipps

Schreibtisch von der Steuer absetzen

­
Tipps

Die 10-10-10-Methode - wie ihr wichtige Entscheidungen trefft

­
Tipps

Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job

­
Tipps

Wie geht ihr mit einem jungen Chef um?

­
Tipps

Mehr trinken im Büro

­
Tipps

5 Tricks um beruflich erfolgreich zu sein

­
Tipps

Sonderurlaub – Wofür gibt es extra freie Tage?

­
Tipps

Habt ihr Stress?

­
Tipps

Worauf Ihr beim Kauf eines Sitz-/Stehtisches achten solltet

­
Tipps

Eine offene Kommunikation in Unternehmen

­
Tipps

Der Zweck der Funktionstasten: F1-F12

­
Tipps

Extrovertierte und Introvertierte im Beruf

­
Tipps

Gute Vorsätze, um im Beruf durchzustarten

­
Tipps

7 Tipps für flexible Arbeitszeiten

­
Tipps

Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen

­
Tipps

Lies-ein-Buch-Tag

­
Tipps

Der Kopf bleibt im Urlaub

­
Tipps

Frisch durch den Sommer – drei Erfrischungsgetränke fürs Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Beleuchtungstipps für Home-Worker

Das richtige Licht im Homeoffice.
­
Tipps

Effektives Lernen für die Azubi-Prüfungen

So kommt ihr durch eure Abschlussprüfungen.
­
Tipps

Tipps für gute Laune

So geht euer Arbeitstag schnell vorbei.
­
Tipps

Tipps & Tricks für effektives Homeoffice

So läuft es auch im Homeoffice rund.
­
Tipps

Teambuildingmaßnahmen

­
Tipps

Bürofitness

So bleibt ihr und eure Kollegen fit.
­
Tipps

Flexible Arbeitszeiten – die Modelle im Überblick

Welche Modelle eignen sich für den Betrieb?
­
Tipps

Ergonomische Arbeitsplätze gegen Rückenschmerzen

Tipps gegen einen verspannten Rücken.
­
Tipps

Konzentrationsübungen fürs Büro

Stärkt eure Konzentrationsfähigkeit!
­
Tipps

Dem Winterspeck entgegenwirken

Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter eure Traumfigur haltet.
­
Tipps

Tipps für einen organisierten Büroalltag

An stressigen Tagen ist eine gute Organisation wichtig.
­
Tipps

Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!

Wir zeigen euch, welche Tipps wirklich helfen.
­
Tipps

Mehr Bewegung im Büro

Zu wenig Bewegung schadet eurer Gesundheit.
­
Tipps

Digital durchstarten: Papierloses Büro

Drei Schritte für ein papierloses Büro!
­
Tipps

Wissenswertes über Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle

Was müsst ihr bei einem Arbeitsunfall tun?
­
Tipps

Wertvolle Tipps gegen Stress auf der Arbeit

So übersteht ihr den Büroalltag stressfrei.
­
Tipps

Tipps für eine gelungene Videokonferenz

So klappt ein Meeting per Videocall.
­
Tipps

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Das Homeoffice bedeutet nicht nur flexibles Arbeiten, sondern auch Einsamkeit.
­
Tipps

Die perfekte Urlaubsübergabe

Macht euren Urlaub für eure Vertretung so angenehm wie möglich
­
Tipps

Tipps gegen Hitze im Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Smoothies oder Saft?

Was ist gesünder?
­
Tipps

Think Different

Mit Kreativität seid ihr erfolgreicher in eurem Beruf.
­
Tipps

Esst mehr Obst und Gemüse!

Die Vitamine helfen euch den Büroalltag zu überstehen.
­
Tipps

Pflanzen im Büro

Grüne Büros machen Angestellte glücklicher.
­
Tipps

Rückenschmerzen im Büro

Drei kurze Übungen für euch am Schreibtisch
­
Tipps

Ein Hund im Büro

Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?
­
Tipps

Arbeiten im Home-Office

6 Tipps für eine produktive Arbeit von zu Hause aus.
­
Tipps

Es werde Licht

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
­
Tipps

Das Pareto-Prinzip

Mit der "80:20-Regel" besser arbeiten.
­
Tipps

Tipps gegen Grippe

Bekämpfe den Husten und Schnupfen mit diesen 10 Tipps.
­
Tipps

Unsere Betriebsausflüge

Die Kollegen einmal von einer anderen Seite kennenlernen.
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden