Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!
Der Herbst ist da und damit natürlich auch die Erkältungszeit. Eine Erkältung gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten und kann sogar großen Schaden bei Unternehmen verursachen, da die Arbeitskräfte aufgrund von Krankschreibungen fehlen. Im Durchschnitt wird ein Erwachsener zwei bis vier Mal pro Jahr krank. Wie sieht es bei euch aus? Wart ihr dieses Jahr schon krank?
Der Verlauf einer Erkältung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, einige sind nach ein paar Tagen wieder fit und andere ärgern sich teilweise 10-14 Tage mit einer Erkältung rum. Menschen mit einem schwachen Immunsystem versuchen alles, um die Erkältung schnell wieder loszuwerden. Welche Erkältungsmittel wirklich helfen und welche nur ein Mythos sind, erklären wir euch in diesem Blog:
-
Ein Richtwert sind neun Krankheitstage
Ein Mythos sagt, dass eine Erkältung drei Tage kommt, drei Tage bleibt und drei Tage geht. Aber ist dieses richtig? Eine Erkältung kommt langsam mit einem kleinen Kratzen im Hals und Schnupfen und kann sich bis zum Reizhusten und Fieber entwickeln. Zum Schluss lassen die Beschwerden nach und das Abwehrsystem setzt ein. Daher sind neun Tage ein guter Richtwert bei einer einfachen Erkältung, jedoch kommt dieses auf die körperliche Verfassung des Erkrankten an sowie auf sein Immunsystem. Bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem kann dieses zwei Wochen oder länger dauern.
-
Hand vor dem Mund!
Als Kind wurde euch bestimmt auch immer gesagt, dass man beim Husten und Niesen die Hand vor den Mund machen soll. Spätestens zu Zeiten von Corona wisst ihr, dass dieses falsch ist. Durch das Husten und Niesen in die Hand ist das Risiko, seine Mitmenschen anzustecken, sehr hoch, da man über die Hände die Krankheitserreger zum Beispiel durch Händeschütteln oder durch das Anfassen von Türklinken und Griffen an andere Menschen weitergibt. Um die Keimverbreitung zu vermeiden, ist das Niesen oder Husten in die Armbeuge sinnvoll. Ebenfalls ist das regelmäßige Händewaschen und Desinfizieren ein guter Schutz gegen die Erkältungsviren im Winter.
-
Strickte Bettruhe
Dieser Mythos stimmt zum größten Teil. Bei einer Erkältung sind Ruhe, wenig Stress und viel Schlaf wichtig, damit der Körper gegen die Erreger ankämpfen kann. Jedoch müsst ihr nicht den ganzen Tag im Bett liegen, auch ein entspannter Spaziergang kann helfen, die Schleimhäute und das Immunsystem anzuregen. Eine Ausnahme gibt es jedoch bei Fieber, da ist eine strikte Bettruhe sinnvoll.
-
Warmes Bier hilft!
Oft hört man auch, dass warmes Bier gegen eine Erkältung helfen soll. Aber stimmt das wirklich? Es stimmt, dass der Hopfen im Bier ätherische Öle und Bitterstoffe enthält, welche einen ruhigen Schlaf fördern. Jedoch enthält Bier auch Alkohol und dieses entzieht dem Körper Wasser und schwächt das Immunsystem. Möchtet ihr trotzdem auf die Heilkraft des Hopfens nicht verzichten, so raten wir euch zu einem alkoholfreien Bier.
-
Saunieren
Oft wird gesagt, dass ein Saunagang gegen eine Erkältung helfen soll, dieses ist jedoch ein Mythos. Es ist zwar wissenschaftlich erwiesen, dass ein regelmäßiger Besuch in einer Sauna das Immunsystem stärkt und den Kreislauf in Schwung bringt, jedoch kann das Saunieren während einer Erkältung sehr gefährlich werden. Die Viren und Bakterien können sich in der heißen Luft schneller vermehren und das Herz-Kreislaufsystem wird schwer belastet. Die Erreger können sich so besser ausbreiten und den Körper angreifen. Besser ist daher, auf einen Saunabesuch während einer Erkältung zu verzichten.
Wenn ihr ohne Krankschreibung durch den Winter kommen wollt, so hilft unter anderem, eure Hände regelmäßig zu waschen und zu desinfizieren. In unserem Webshop findet ihr alle möglichen Seifen und Desinfektionsmittel für eine erkältungsfreie Zeit im Büro. Schaut doch mal rein!