Extrovertierte und Introvertierte im Beruf
Am Arbeitsplatz treffen viele verschiedene Persönlichkeiten aufeinander und müssen miteinander arbeiten und kommunizieren. Jedoch haben es Introvertierte in einer Welt voller Extrovertierten nicht leicht. Vor allem im Berufsleben müssen sie sich meist verbiegen und anpassen, um mitzuhalten. Jedoch musst das nicht sein, wir brauchen nämlich sowohl extrovertierte als auch introvertierte Leute.
Was bedeutet introvertiert?
Menschen sind verschieden, die einen lieben Gesellschaft und die anderen sind lieber allein.
Introvertierte Menschen richten ihre psychische Energie eher nach innen und sind für äußere Einflüsse schwer empfänglich. Diese Kollegen/innen sind sehr sensibel und können:
- zurückhaltend sein.
- ruhig sein.
- passiv erscheinen.
- ängstlich wirken.
- kühl und reserviert wirken.
- den Eindruck vermitteln, gerne allein zu sein.
- lieber zuhören als laut mitdiskutieren.
Was bedeutet extrovertiert?
Extrovertierte Menschen sind das Gegenteil von introvertierten Menschen. Sie sind häufig gesellig, aufgeschlossen und wollen mit ihrer Außenwelt kommunizieren und richten daher ihre Energie nach außen. Extrovertierte können folgende Eigenschaften aufweisen:
- Sie sind offen und kontaktfreudig.
- Sie sind gesellig und gesprächig.
- Sie können einen starken Willen haben.
- Sie können selbstdarstellerisch wirken.
- Sie können durchsetzungsstark sein.
- Sie sind enthusiastisch.
- Sie können bestimmend wirken.
Was bedeutet ambivertiert?
Jeder Mensch und jede Persönlichkeit sind verschieden und es gibt nicht nur die eine oder andere Seite. Je nach Situation handeln diese Personen unterschiedlich, manchmal eher extrovertiert und manchmal eher introvertiert. Ambivertierte Personen sind somit anpassungsfähig und können sowohl Kontaktfreudigkeit aufweisen, als auch ruhig und besonnen agieren.
Ein ambivertierte/r Kollege/in:
- bringt Stabilität mit.
- kann sich anpassen.
- kann andere Kollegen/innen gute einschätze.
- braucht Zeit, um Vertrauen aufzubauen.
- ist leistungsstabil.
- ist Teamplayer und Einzelkämpfer.
Extrovertierte und Introvertierte im Berufsleben
Im Arbeitsalltag sind es vor allem die extrovertierten Mitarbeiter/innen, welche das Gespräch mit den Kollegen/innen suchen und ihren Ideen kommunizieren möchten. Sie arbeiten am effektivsten in Gesellschaft und benötigen Meetings oder Brainstorming-Gruppen, um zu genialen Einfällen zu kommen.
Introvertierte Menschen benötigen hingegen eine ruhige Arbeitsatmosphäre, um effektiv arbeiten zu können. In Meetings melden sie sich nicht oft zu Wort, da sie mehr Zeit brauchen, um über die entsprechenden Einfälle nachzudenken. Lässt man ihnen jedoch diese Ruhe und den Raum, produzieren sie grandiose Arbeitsergebnisse.
Teams benötigen extrovertierte UND introvertierte Menschen.
Die Berufswelt wird von Extrovertierten dominiert, jedoch zeigen Untersuchungen, dass die erfolgreichsten Teams aus vielfältigen Persönlichkeiten bestehen.
Gerade Unternehmen, die es verstanden haben, die unterschiedlichen Stärken, Kompetenzen und Verhaltensweisen ihrer Mitarbeiter zu fördern, sind auf dem Markt erfolgreich.
Ein rein extrovertiertes Team macht bestimmt Spaß. Für langfristigen Erfolg sind introvertierte Skills aber dringend notwendig. Daher sollten die Führungskräfte auf die Bedürfnisse und Persönlichkeitsmerkmale ihrer Mitarbeiter eingehen und diese begünstigen.