­
Tipps

Extrovertierte und Introvertierte im Beruf

­
­

Am Arbeitsplatz treffen viele verschiedene Persönlichkeiten aufeinander und müssen miteinander arbeiten und kommunizieren. Jedoch haben es Introvertierte in einer Welt voller Extrovertierten nicht leicht. Vor allem im Berufsleben müssen sie sich meist verbiegen und anpassen, um mitzuhalten. Jedoch musst das nicht sein, wir brauchen nämlich sowohl extrovertierte als auch introvertierte Leute.


Was bedeutet introvertiert?

Menschen sind verschieden, die einen lieben Gesellschaft und die anderen sind lieber allein.

Introvertierte Menschen richten ihre psychische Energie eher nach innen und sind für äußere Einflüsse schwer empfänglich. Diese Kollegen/innen sind sehr sensibel und können:

  • zurückhaltend sein.
  • ruhig sein.
  • passiv erscheinen.
  • ängstlich wirken.
  • kühl und reserviert wirken.
  • den Eindruck vermitteln, gerne allein zu sein.
  • lieber zuhören als laut mitdiskutieren.


Was bedeutet extrovertiert?

Extrovertierte Menschen sind das Gegenteil von introvertierten Menschen. Sie sind häufig gesellig, aufgeschlossen und wollen mit ihrer Außenwelt kommunizieren und richten daher ihre Energie nach außen. Extrovertierte können folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Sie sind offen und kontaktfreudig.
  • Sie sind gesellig und gesprächig.
  • Sie können einen starken Willen haben.
  • Sie können selbstdarstellerisch wirken.
  • Sie können durchsetzungsstark sein.
  • Sie sind enthusiastisch.
  • Sie können bestimmend wirken.


Was bedeutet ambivertiert?

Jeder Mensch und jede Persönlichkeit sind verschieden und es gibt nicht nur die eine oder andere Seite. Je nach Situation handeln diese Personen unterschiedlich, manchmal eher extrovertiert und manchmal eher introvertiert. Ambivertierte Personen sind somit anpassungsfähig und können sowohl Kontaktfreudigkeit aufweisen, als auch ruhig und besonnen agieren.

Ein ambivertierte/r Kollege/in:

  • bringt Stabilität mit.
  • kann sich anpassen.
  • kann andere Kollegen/innen gute einschätze.
  • braucht Zeit, um Vertrauen aufzubauen.
  • ist leistungsstabil.
  • ist Teamplayer und Einzelkämpfer.


Extrovertierte und Introvertierte im Berufsleben

Im Arbeitsalltag sind es vor allem die extrovertierten Mitarbeiter/innen, welche das Gespräch mit den Kollegen/innen suchen und ihren Ideen kommunizieren möchten. Sie arbeiten am effektivsten in Gesellschaft und benötigen Meetings oder Brainstorming-Gruppen, um zu genialen Einfällen zu kommen.

Introvertierte Menschen benötigen hingegen eine ruhige Arbeitsatmosphäre, um effektiv arbeiten zu können. In Meetings melden sie sich nicht oft zu Wort, da sie mehr Zeit brauchen, um über die entsprechenden Einfälle nachzudenken. Lässt man ihnen jedoch diese Ruhe und den Raum, produzieren sie grandiose Arbeitsergebnisse.


Teams benötigen extrovertierte UND introvertierte Menschen.

Die Berufswelt wird von Extrovertierten dominiert, jedoch zeigen Untersuchungen, dass die erfolgreichsten Teams aus vielfältigen Persönlichkeiten bestehen.

Gerade Unternehmen, die es verstanden haben, die unterschiedlichen Stärken, Kompetenzen und Verhaltensweisen ihrer Mitarbeiter zu fördern, sind auf dem Markt erfolgreich.

Ein rein extrovertiertes Team macht bestimmt Spaß. Für langfristigen Erfolg sind introvertierte Skills aber dringend notwendig. Daher sollten die Führungskräfte auf die Bedürfnisse und Persönlichkeitsmerkmale ihrer Mitarbeiter eingehen und diese begünstigen.


Weitere Tipps

­
Tipps

So wird euer Unternehmen grüner

­
Tipps

Frühjahrsputz

­
Tipps

Eine Wissensdatenbank – wichtig für jedes Unternehmen

­
Tipps

Schreibtisch von der Steuer absetzen

­
Tipps

Die 10-10-10-Methode - wie ihr wichtige Entscheidungen trefft

­
Tipps

Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job

­
Tipps

Wie geht ihr mit einem jungen Chef um?

­
Tipps

Mehr trinken im Büro

­
Tipps

5 Tricks um beruflich erfolgreich zu sein

­
Tipps

Sonderurlaub – Wofür gibt es extra freie Tage?

­
Tipps

Habt ihr Stress?

­
Tipps

Worauf Ihr beim Kauf eines Sitz-/Stehtisches achten solltet

­
Tipps

Eine offene Kommunikation in Unternehmen

­
Tipps

Gute Vorsätze, um im Beruf durchzustarten

­
Tipps

7 Tipps für flexible Arbeitszeiten

­
Tipps

Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen

­
Tipps

Heikle Gespräche führen

­
Tipps

Lies-ein-Buch-Tag

­
Tipps

Der Kopf bleibt im Urlaub

­
Tipps

Frisch durch den Sommer – drei Erfrischungsgetränke fürs Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Posen für mehr Selbstbewusstsein im Büro

Mit diesen Posen überzeugt ihr jeden!
­
Tipps

Beleuchtungstipps für Home-Worker

Das richtige Licht im Homeoffice.
­
Tipps

Effektives Lernen für die Azubi-Prüfungen

So kommt ihr durch eure Abschlussprüfungen.
­
Tipps

Ordnung am Schreibtisch

So verhindert ihr Papierstapel und Dokumentenflut.
­
Tipps

Tipps & Tricks für effektives Homeoffice

So läuft es auch im Homeoffice rund.
­
Tipps

Bürofitness

So bleibt ihr und eure Kollegen fit.
­
Tipps

Flexible Arbeitszeiten – die Modelle im Überblick

Welche Modelle eignen sich für den Betrieb?
­
Tipps

Ergonomische Arbeitsplätze gegen Rückenschmerzen

Tipps gegen einen verspannten Rücken.
­
Tipps

Konzentrationsübungen fürs Büro

Stärkt eure Konzentrationsfähigkeit!
­
Tipps

Dem Winterspeck entgegenwirken

Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter eure Traumfigur haltet.
­
Tipps

Tipps für einen organisierten Büroalltag

An stressigen Tagen ist eine gute Organisation wichtig.
­
Tipps

Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!

Wir zeigen euch, welche Tipps wirklich helfen.
­
Tipps

Tipps zur Umsetzung des Infektionsschutz

Tipps zur richtigen Umsetzung des Infektionsschutzes im Unternehmen.
­
Tipps

Mehr Bewegung im Büro

Zu wenig Bewegung schadet eurer Gesundheit.
­
Tipps

Digital durchstarten: Papierloses Büro

Drei Schritte für ein papierloses Büro!
­
Tipps

Wissenswertes über Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle

Was müsst ihr bei einem Arbeitsunfall tun?
­
Tipps

Wertvolle Tipps gegen Stress auf der Arbeit

So übersteht ihr den Büroalltag stressfrei.
­
Tipps

Tipps für eine gelungene Videokonferenz

So klappt ein Meeting per Videocall.
­
Tipps

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Das Homeoffice bedeutet nicht nur flexibles Arbeiten, sondern auch Einsamkeit.
­
Tipps

Die perfekte Urlaubsübergabe

Macht euren Urlaub für eure Vertretung so angenehm wie möglich
­
Tipps

Tipps gegen Hitze im Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Smoothies oder Saft?

Was ist gesünder?
­
Tipps

Think Different

Mit Kreativität seid ihr erfolgreicher in eurem Beruf.
­
Tipps

Esst mehr Obst und Gemüse!

Die Vitamine helfen euch den Büroalltag zu überstehen.
­
Tipps

Pflanzen im Büro

Grüne Büros machen Angestellte glücklicher.
­
Tipps

Für mehr Abwechslung zu Hause

Zur Übersicht...
­
Tipps

Shinrin Yoku

Das Waldbaden – Wie bitte, was?
­
Tipps

Wichtige Links zu Corona und Covid-19 auf einen Blick

Zur Übersicht...
­
Tipps

Zeitumstellung

Unsere Tipps gegen den Mini-Jetlag
­
Tipps

Rückenschmerzen im Büro

Drei kurze Übungen für euch am Schreibtisch
­
Tipps

Ein Hund im Büro

Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?
­
Tipps

Arbeiten im Home-Office

6 Tipps für eine produktive Arbeit von zu Hause aus.
­
Tipps

Es werde Licht

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
­
Tipps

Das Pareto-Prinzip

Mit der "80:20-Regel" besser arbeiten.
­
Tipps

Tipps gegen Grippe

Bekämpfe den Husten und Schnupfen mit diesen 10 Tipps.
­
Tipps

Blind Date

Blind Date mal anders
­
Tipps

Trinken im Büro

Was machst Du, wenn es im Büro mal wieder hektisch wird und du nicht weißt, wo dir der Kopf steht?
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden