Die perfekte Urlaubsübergabe
Der Urlaub naht, aber bevor ihr in den Urlaub starten könnt, ist eine perfekte Urlaubsvorbereitung wichtig. Mit ein paar einfachen Maßnahmen könnt ihr die Urlaubsübergabe gut vorbereiten und den Urlaub in vollen Zügen genießen.
Vorbereitung ist nämlich alles, damit eure Vertretung sich schnell und einfach in die neuen Aufgaben einfindet und diese meistern kann. Achtet ihr nämlich nicht penibel auf alles, so kann eure Abwesenheit zu Fehlern der Vertretung führen, welche große Auswirkungen haben können und diese Fehler können euch nach dem Urlaub wieder einholen.
Also beachtet unseren 5-Schritte-Plan für einen erholsamen Urlaub:
-
Rechtzeitig Bescheid geben
Informiere deine Arbeitskollegen rechtzeitig darüber, dass du in den Urlaub fährst und plane genug Zeit für die Urlaubsübergabe ein. Eine perfekte Urlaubsübergabe bietet sich am letzten Arbeitstag am Vormittag an. Dein Kollege oder deine Kollegin ist konzentriert bei der Sache und du hast die Ruhe alles ausführlich zu erklären, außerdem können bis zum Ende des Tages noch Rückfragen bezüglich der Urlaubsvertretung gestellt werden.
-
Ordnung halten und To-do-Liste Erstellen
Ebenfalls solltest du deinen Schreibtisch aufräumen, bevor du in den Urlaub startest. So vermeidest du eine Flut von Unterlagen und Aufgaben nach deinem Urlaub. Des Weiteren kann eine To-do-Liste mit Aufgaben nach deinem Urlaub helfen, die Aufgaben richtig zu priorisieren.
-
Erreichbarkeit klären
Wichtig ist auch, dass du deinen Kollegen Bescheid gibst, in welchen Fällen und wann sie dich kontaktieren dürfen. Besonders für Führungskräfte ist es wichtig, den Kollegen feste Zeiten vorzugeben, wann sie telefonisch oder per Mail erreichbar sind und für eventuelle Auskünfte und Fragen zur Verfügung stehen. So wissen die Kollegen, wann diese mit einer Rückmeldung rechnen können. So kannst du die restliche Zeit entspannen und müsst nicht immer dein Handy kontrollieren.
-
Abwesenheitsnotiz einstellen
Zum Schluss musst du noch eine Abwesenheitsnotiz im Postfach hinterlegen und nach Möglichkeit eine Umleitung auf dem Telefon einrichten. Hier solltest du auch reinschreiben, bis zu welchem Datum du abwesend bist und ob deine E-Mails weitergeleitet werden.
-
Zeigarnik-Effekt
Ihr solltet, bevor ihr in den Urlaub startet, den sogenannten Zeigarnik-Effekt berücksichtigen. Der Zeigarnik was? Der Zeigarnik-Effekt besagt, dass wir Menschen uns an nicht beendete Aufgaben eher erinnern, als an abgeschlossene Aufgaben. Somit beschäftigen wir uns auch während des Urlaubs noch mit unbearbeiteten Aufgaben. Um dieses zu verhindern, solltet ihr alle Aufgaben für die ersten Tage nach eurem Urlaub planen und aufbereiten. Ihr vermittelt eurem Gehirn dann, dass diese Aufgaben erledigt sind bzw. kontrolliert nach eurem Urlaub erledigt werden.
Nun steht einem guten und entspannten Urlaub nichts im Wege.