Der Kopf bleibt im Urlaub
Kennt ihr das auch, ihr seid aus dem Urlaub zurück und habt keine Lust auf die Arbeit? Der Kopf ist noch im Urlaub und der Berg an Aufgaben nach dem Urlaub lässt den Entspannungsmodus schnell verfliegen. Dieses Verhalten nennt man „Post Holiday blues“ und kann bis zu 3 Tage andauern. Mit einer guten Planung lässt sich der „Post Holiday blues“ jedoch vermeiden.
Ihr seid nicht alleine
Für viele von euch ist der Urlaub nun vorbei und eigentlich solltet ihr motiviert in die neue Arbeitswoche starten, doch statt Tatendrang zu verspüren, seid ihr demotiviert und habt schlechte Laune. An dem Post-Holiday-Syndrom leiden 2/3 der Arbeitnehmer die ersten Tage nach dem Urlaub.
5 Tipps gegen den Post Holiday blues
Damit es euch leichter fällt, nach dem Urlaub wieder motiviert in den Arbeitsalltag zu starten, haben wir hier 5 Tipps für euch:
1. Gute Urlaubsübergabe
Bevor ihr das Büro verlasst und in den verdienten Urlaub startet, solltet ihr dafür sorgen, dass eure Rückkehr möglichst stressfrei wird:
- Macht eine gründliche Urlaubsübergabe mit euren Kollegen
- Bearbeitet alle E-Mails und richtet eine Abwesenheitsnotiz ein
- Fertigt eine To-Do-Liste für den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub an
- Legt wichtige Termine in die zweite Woche nach dem Urlaub
- Plant für den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub angenehme Dinge/Aufgaben ein
2. Rückkehr Mitte der Woche
Damit euch der Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag leichter fällt, solltet ihr lieber unter der Woche aus dem Urlaub zurückkommen. So ist die Arbeitswoche nicht ganz so lange und das Wochenende in greifbare Nähe. Außerdem solltet ihr in den ersten Tagen keine Termine annehmen, damit ihr genügend Zeit habt, eure E-Mails abzuarbeiten.
3. Schlafrhythmus anpassen
Damit ihr keine Schlafprobleme in der Nacht vor eurer Rückkehr ins Büro bekommt, solltet ihr euren Schlafrhythmus spätestens 4 Tage vor Urlaubsende an euren Arbeitsalltag anpassen. So vermeidet ihr die Müdigkeit am ersten Arbeitstag und beugt Demotivation vor.
4. Sport treiben
Beim Post-Holiday-Syndrom sind wir durch unseren Arbeitsalltag und die E-Mail-Flut nach dem Urlaub sehr gestresst. Durch den Stress wird in unserem Körper eine hohe Menge an Cortisol freigesetzt. Zu viel dieses Hormones kann jedoch zu körperlichen und psychischen Krankheiten führen. Um diesen entgegenzuwirken, helfen Sport und viel Bewegung. So eignen sich ruhige Sportarten wie Yoga, Walken oder Radfahren, um den Cortisolspiegel im Körper zu senken.
5. Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Damit ihr nach dem Urlaub nicht eure Motivation verliert und euch auf etwas freuen könnt, solltet ihr einfach euren nächsten Urlaub planen. Dabei muss es nicht immer ein mehrwöchiger Aufenthalt sein, auch ein verlängertes Wochenende kann für einen Tapetenwechsel sorgen und Vorfreude auslösen.