­
News

Datenschutz - geht uns alle an

­
­

Ist euch eigentlich bewusst, wie viele persönliche Daten wir freigeben? Heutzutage werden personenbezogene Daten rund um die Uhr verarbeitet – zum Beispiel nehmen Behörden Daten auf, um diese weiterzuverarbeiten, in Online-Shops werden personenbezogene Daten abgefragt und auch beim Buchen einer Reise werden persönliche Daten angegeben. Die Risiken, welchen im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten stehen, sind einem meisten nicht bewusst, daher wurde durch den Europarat im Jahre 2006 der Datenschutztag ins Leben gerufen.

Der Datenschutztag

Der Europäische Datenschutztag wird seit 2006 jährlich am 28. Januar gefeiert. Das Datum nimmt Bezug auf den 28. Januar 1981, da der Europarat an diesem Tag das Übereinkommen Nr. 108 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten unterzeichnete.

Das Übereinkommen soll für alle Bürgerinnen und Bürger der Vertragsstaaten sicherstellen, dass ihr Recht auf einen Persönlichkeitsbereich und die Grundfreiheit bei der automatischen Verarbeitung personenbezogenen Daten nicht verletzt werden.

Um die Datenschutzrichtlinien weiter zu stärken, wurden im April 2016 die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche am 25. Mai 2018 in Kraft trat, hinzugefügt. Nun muss bei der Verarbeitung personenbezogener Daten aktiv die Zustimmung der Nutzer und Nutzerinnen eingeholt werden. Zudem wurde das Recht erlassen, bei dem Webseiten-Betreiber dazu verpflichtet sind, auf Antrag Daten unverzüglich zu löschen.


Bewusstsein über den Datenschutz stärken

Der Datenschutztag soll die Menschen in Europa und hier bei uns in Deutschland aufklären und ein Bewusstsein dafür schaffen, durch wen und zu welchem Zweck die eigenen Daten verarbeitet werden, welche Rechte es gibt und wie man seine Daten schützen kann.

An diesem Tag sollen sowohl der Staat, die Behörden, aber auch Firmen und Verbände für Datenschutzfragen bereitstehen sowie mit Aktionen und Veranstaltungen auf den Tag aufmerksam machen. Vor allem in den letzten Jahren wurde immer wieder der nachlässige Umgang mit Daten im Netz kritisiert, da leicht zu entschlüsselnde Passwörter vor Hackerangriffe nicht sicher sind. Wer die Nachrichten verfolgt, liest immer wieder, dass personenbezogene Daten an Dritte weitergereicht wurden ohne Kenntnisse der Betroffenen.


Was sind sichere Passwörter?

Je sensibler eure Daten sind (etwa beim Online-Banking), desto wichtiger ist es, dass ihr ein möglichst sicheres Passwort verwendet. Aber wie sieht ein gutes und sicheres Passwort aus?

Hierbei solltet ihr 6 Regeln beachten:

  1. Euer Passwort sollte 8 bis 10 Zeichen lang sein.
  2. Das Passwort sollte aus Groß- sowie Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern bestehen.
  3. Es sollte nicht aus einer bloßen Zahlenfolge (z. B. 1234) oder Buchstabenabfolge (z. B. ABCDE) bestehen.
  4. Es sollte kein einfaches Passwort sein, welches nur um ein Sonderzeichen ergänzt wurde.
  5. Das Wort sollte nicht im Wörterbuch stehen.
  6. Das Passwort sollte keine offensichtliche Kombination aus zum Beispiel Geburtstag und Name des Kindes sein.

Wichtige Tipps zum Thema Datenschutz und Passwörter gibt euch auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf einem Faktenblatt.


Also schützt eure Daten, passt eure Zugangsdaten an und informiert euch über eure Rechte zum Thema Datenschutz.

Weitere News

­
News

WORK-LIFE-BALANCE – Karriere oder Lebensglück?

­
News

Hilfe – Wenn die Pollen fliegen!

­
News

Erste Hilfe im Betrieb

­
News

THE NEW WORK

­
News

Räume-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag

­
News

Alles für ein nachhaltiges und effizientes Büro

­
News

Beratungskompetenz, die sich auszahlt!

­
News

Das Arbeitszeugnis

­
News

Der perfekte Pausenraum

­
News

DARF'S EIN BISSCHEN MEHR SEIN?

­
News

Mutter und Karriere – geht das?

­
News

5 TIPPS, WORAUF SIE VOR IHRER REISE ACHTEN MÜSSEN

­
News

Regional und doch so groß!
Wie machen die das nur?

­
News

Sinnvolle Give-aways für euer Unternehmen?

­
News

Das Vertrauen der Kunden stärken

­
News

Ein Dokumentenmanagementsystem erhöht die Produktivität im Büro

­
News

Die guten und schlechten Kalorien im Büro

­
News

Wenn es schnell gehen muss – Shortcuts für Microsoft Word

­
News

Arbeiten zwischen den Jahren – Fluch oder Segen?

­
News

Nachhaltigkeit in der Weihnachtszeit

­
News

Wie wirkt sich die Büroeinrichtung auf die Mitarbeiterzufriedenheit aus?

­
News

Die Bürosprache

­
News

Probleme bei Videokonferenzen

­
News

Welcher Homeoffice-Typ bist du?

­
News

Luftreiniger im Büro – eine sinnvolle Sache

Ein Luftreiniger im Büro darf nicht fehlen.
­
News

Kein Büro ist auch keine Lösung

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?
­
News

Vorteile eines ergonomischen Arbeitsplatzes

Welche Vorteile bringen ergonomische Arbeitsplätze?
­
News

Homeoffice Regelungen

Was ist zu beachten? Welche Regeln gibt es?
­
News

Jobzufriedenheit: Worauf kommt es wirklich an?

Viele Arbeitnehmer kommt es nicht nur auf eine Sache an.
­
News

Gemeinsam Dokumente bearbeiten

Digitale Tools die euch die Homeoffice-Arbeit mit Kollegen vereinfachen.
­
News

Multifunktionsgeräte – Die Allrounder im Büro

Ohne Multifunktionsgerät geht's heute nicht mehr.
­
News

Multitasking – A kind of lie

Ist Multitasking sinnvoll oder nicht?
­
News

Mehr Nachhaltigkeit im Büro

Hier findet ihr Lösungen und Anregungen für ein "grüneres Büro".
­
News

Was bedeutet eigentlich Ergonomie?

Ergonomie einfach erklärt.
­
News

Mach doch mal Pause

Interessante Zahlen rund um die Pause
­
News

Leseland Deutschland

Lest ihr auch so gerne wie wir?
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden