Bewegtes Sitzen
Die tägliche Arbeit am Schreibtisch und insbesondere das viele Sitzen sind für unsere Gesundheit eine enorme Belastung. Kein Wunder, bei Büroarbeiten sind es die kleinen, immer gleichen Muskelanspannungen, die Tag für Tag den Körper belasten.
Dynamisches Sitzen
Wir alle haben viele Gründe, warum wir den ganzen Tag sitzen. Gleichzeitig gibt es viele Möglichkeiten, das Sitzen so gesund wie nur möglich zu gestalten. Ergonomische Sitzmöbel sind ein guter Schritt in die richtige Richtung. Optimal eingestellt fördern sie eine bessere Sitzhaltung, animieren uns zur Bewegung und ermöglichen uns auch mal im Stehen zu arbeiten.
Was ermöglicht dynamisches Sitzen?
Beim dynamischen Sitzen wird die Sitzposition bzw. die Sitzhaltung möglichst häufig gewechselt. Dabei solltet ihr darauf achten, dass euer Oberkörper gerade bleibt und kein Rundrücken entsteht. Ansonsten gilt die Regel, jede Veränderung der Sitzposition ist gut und bedeutet Bewegung für den Körper. Durch die Bewegungen werden auf natürliche Art und Weise verschiedene Muskelstrukturen be- und entlastet, die Durchblutung gefördert und Hirnzellen aktiviert.
Ergonomische Bürostühle ermöglichen ein vor und zurück Schwingen und halten so den Körper in Bewegung. Ihr solltet daher beim Kauf eines ergonomischen Bürostuhls auf folgende Dinge achten:
1. Höhenverstellbare Rückenlehne
Eine höhenverstellbare Rückenlehne lässt sich einfach an die S-Form eurer Wirbelsäule anpassen und unterstützt auf natürliche Weise euren Rücken. Außerdem sollte die Lehne mindestens bis zu euren Schultern reichen und 40 Zentimeter breit sein. Ein guter ergonomischer Bürostuhl unterstützt durch seine verstärkte Polsterung gezielt einzelne Rückenregionen. Hierfür dienen die sogenannten Lordosenstützen bzw. Lumbalstützen, welche eine Auswölbung im Bereich des unteren Rückens auf Höhe der Lendenwirbel bewirkt.
2. Armlehnen
Die Armlehnen entlasten eure Schulter- sowie Nackenmuskulatur und beugen Verspannungen vor. Vor allem bei langen Sitzphasen und Arbeiten am PC sind Armlehnen eine angenehme und sinnvolle Ablage. Die Armlehnen sollten sich auf gleicher Höhe des Schreibtisches befinden, um ein ergonomisches Sitzen zu ermöglichen.
3. Individuelle Einstellungen
Es ist wichtig, dass ein ergonomischer Bürostuhl individuell an euren Körper angepasst wird, damit ein dynamisches Sitzen ermöglicht wird. Denn kein Mensch ist gleich. Wir sind alle unterschiedlich groß, schwer oder beweglich, daher eignen sich zum Beispiel für großgewachsene Personen Kopfstütze oder Nackenstütze und in der Höhe verstellbar sein, damit ihr in einer guten Position zum Schreibtisch sitzen könnt.
In unserem Shop findet Ihr eine Reihe von ergonomischen Sitzmöglichkeiten. Schaut doch mal rein.