­
Tipps

Arbeiten im Home-Office

­
­

Möchtet ihr auch gerne im Home-Office arbeiten? Oder arbeitet ihr schon zu Hause? Home-Office liegt im Trend.

Die Arbeit von zu Hause aus klingt erst einmal verlockend: man kann länger schlafen, man steckt nicht im Pendelverkehr fest und man wird nicht bei der Arbeit gestört.

In vielen Unternehmen wird inzwischen die Möglichkeit zum Home-Office geboten. Die Kreativität in den eigenen vier Wänden ist intensiver und die Mitarbeiter arbeiten konzentrierter.

Jedoch hat die Arbeit von zu Hause aus auch ihre Tücken, da man sich nicht ablenken lassen darf und disziplinieren muss. Mit unseren Tipps könnt ihr diese Probleme überwinden und konzentriert von zu Hause aus arbeiten.

  1. Raus aus dem Pyjama
    Auch wenn ihr beim Home-Office nicht zur Arbeit fahren müsst, so solltet ihr doch so tun als ob. Ein Kleidungswechsel kann die Produktivität steigern, da dem Kopf signalisiert wird, dass jetzt gearbeitet wird. Außerdem wirkt das Anziehen der Jogginghose nach der Arbeit entspannend und läutet den Feierabend ein.

  2. Weg von der Couch
    Ihr solltet euren Wohnbereich und euren Arbeitsbereich voneinander trennen. Am besten ihr richtet euch einen festen Arbeitsplatz in einem separaten Raum ein, denn die Couch ist zum Entspannen und Fernsehen da, während der Schreibtisch zum Arbeiten ist. Eine Trennung ist wichtig für das produktive Arbeiten und ihr kommt so nicht in Versuchung, tagsüber von der Hausarbeit abgelenkt zu werden oder abends doch noch schnell die Mails zu checken. Außerdem signalisiert ihr eurer Familie und Mitmenschen, dass ihr bei der Arbeit seid und sie euch bitte nicht stören sollen.

  3. Ordnung am Schreibtisch
    Auch im Home-Office solltet ihr euren Arbeitsplatz sauber und ordentlich hinterlassen. Eine unordentliche Wohnung oder Arbeitsplatz führt zur Ablenkung und ihr beschäftigt euch den Tag über eher damit den Schreibtisch zu putzen, anstatt unangenehme Arbeitsaufgaben zu erledigen.

  4. Routinierte Arbeitszeiten
    Ebenfalls ist es wichtig immer feste Zeiten für das Home-Office zu bestimmen. Idealerweise arbeitet ihr zur gleichen Zeit wie eure Kollegen. Dies hilft euch dabei genau zu definieren, wann ihr arbeiten müsst und wann ihr in euren vier Wänden Freizeit habt.

  5. Aufgabeneinteilung
    Teilt euch eure Aufgaben gut ein und setzt Deadlines, bis wann diese Aufgaben erledigt werden sollen. Auch wenn euch niemand bei der Arbeit zusieht, so bleibt ihr mit vereinbarten Abgabeterminen rechenschaftspflichtig. So zeigt ihr eurem Chef, dass ihr die Arbeiten genauso gut erledigt, wie wenn ihr im Büro seid.

  6. Coworking Space
    Wenn ihr nicht zu Hause arbeiten wollt, aber auch nicht ins Büro möchtet, so bieten Coworking Spaces eine gute Alternative. Oft stehen in diesen Einrichtungen sowohl Stillarbeitsplätze, als auch Gruppenräume zur Verfügung. Ihr könnt hier in Ruhe arbeiten oder euch mit anderen Menschen aus unterschiedlichen Branchen austauschen.

Wir hoffen, dass die Tipps euch helfen im Home-Office besser zu arbeiten und entspannter in den Feierabend zu gehen.

Weitere Tipps

­
Tipps

Erfolgreich Moderieren: 3 Hilfsmittel für eine souveräne Performance

­
Tipps

Erfolgreich Moderieren: 10 Tipps für eine souveräne Performance

­
Tipps

Wann habt ihr das letzte Mal euren Bildschirm gereinigt?

­
Tipps

Arbeitszeit gut einteilen

­
Tipps

Ergonomische Handgelenkauflagen

­
Tipps

Der perfekte Start in den Urlaub

­
Tipps

Schnelles Lesen will gelernt sein

­
Tipps

Augentraining

­
Tipps

Bewegtes Sitzen

­
Tipps

So blickt ihr über den Tellerrand

­
Tipps

So wird euer Unternehmen grüner

­
Tipps

Frühjahrsputz

­
Tipps

Eine Wissensdatenbank – wichtig für jedes Unternehmen

­
Tipps

Schreibtisch von der Steuer absetzen

­
Tipps

Die 10-10-10-Methode - wie ihr wichtige Entscheidungen trefft

­
Tipps

Zehnfinger schreiben – Die Erleichterung im Job

­
Tipps

Wie geht ihr mit einem jungen Chef um?

­
Tipps

Mehr trinken im Büro

­
Tipps

5 Tricks um beruflich erfolgreich zu sein

­
Tipps

Sonderurlaub – Wofür gibt es extra freie Tage?

­
Tipps

Habt ihr Stress?

­
Tipps

Worauf Ihr beim Kauf eines Sitz-/Stehtisches achten solltet

­
Tipps

Eine offene Kommunikation in Unternehmen

­
Tipps

Der Zweck der Funktionstasten: F1-F12

­
Tipps

Extrovertierte und Introvertierte im Beruf

­
Tipps

Gute Vorsätze, um im Beruf durchzustarten

­
Tipps

7 Tipps für flexible Arbeitszeiten

­
Tipps

Tipps gegen Müdigkeit bei Videokonferenzen

­
Tipps

Heikle Gespräche führen

­
Tipps

Lies-ein-Buch-Tag

­
Tipps

Der Kopf bleibt im Urlaub

­
Tipps

Frisch durch den Sommer – drei Erfrischungsgetränke fürs Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Beleuchtungstipps für Home-Worker

Das richtige Licht im Homeoffice.
­
Tipps

Effektives Lernen für die Azubi-Prüfungen

So kommt ihr durch eure Abschlussprüfungen.
­
Tipps

Tipps für gute Laune

So geht euer Arbeitstag schnell vorbei.
­
Tipps

Tipps & Tricks für effektives Homeoffice

So läuft es auch im Homeoffice rund.
­
Tipps

Teambuildingmaßnahmen

­
Tipps

Bürofitness

So bleibt ihr und eure Kollegen fit.
­
Tipps

Flexible Arbeitszeiten – die Modelle im Überblick

Welche Modelle eignen sich für den Betrieb?
­
Tipps

Ergonomische Arbeitsplätze gegen Rückenschmerzen

Tipps gegen einen verspannten Rücken.
­
Tipps

Konzentrationsübungen fürs Büro

Stärkt eure Konzentrationsfähigkeit!
­
Tipps

Dem Winterspeck entgegenwirken

Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter eure Traumfigur haltet.
­
Tipps

Tipps für einen organisierten Büroalltag

An stressigen Tagen ist eine gute Organisation wichtig.
­
Tipps

Fünf Erkältungsmythen die wirklich helfen?!

Wir zeigen euch, welche Tipps wirklich helfen.
­
Tipps

Mehr Bewegung im Büro

Zu wenig Bewegung schadet eurer Gesundheit.
­
Tipps

Digital durchstarten: Papierloses Büro

Drei Schritte für ein papierloses Büro!
­
Tipps

Wissenswertes über Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle

Was müsst ihr bei einem Arbeitsunfall tun?
­
Tipps

Wertvolle Tipps gegen Stress auf der Arbeit

So übersteht ihr den Büroalltag stressfrei.
­
Tipps

Tipps für eine gelungene Videokonferenz

So klappt ein Meeting per Videocall.
­
Tipps

Homeoffice – Fluch oder Segen?

Das Homeoffice bedeutet nicht nur flexibles Arbeiten, sondern auch Einsamkeit.
­
Tipps

Die perfekte Urlaubsübergabe

Macht euren Urlaub für eure Vertretung so angenehm wie möglich
­
Tipps

Tipps gegen Hitze im Büro

So übersteht ihr den Sommer im Büro.
­
Tipps

Smoothies oder Saft?

Was ist gesünder?
­
Tipps

Think Different

Mit Kreativität seid ihr erfolgreicher in eurem Beruf.
­
Tipps

Esst mehr Obst und Gemüse!

Die Vitamine helfen euch den Büroalltag zu überstehen.
­
Tipps

Pflanzen im Büro

Grüne Büros machen Angestellte glücklicher.
­
Tipps

Rückenschmerzen im Büro

Drei kurze Übungen für euch am Schreibtisch
­
Tipps

Ein Hund im Büro

Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?
­
Tipps

Es werde Licht

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.
­
Tipps

Das Pareto-Prinzip

Mit der "80:20-Regel" besser arbeiten.
­
Tipps

Tipps gegen Grippe

Bekämpfe den Husten und Schnupfen mit diesen 10 Tipps.
­
Tipps

Unsere Betriebsausflüge

Die Kollegen einmal von einer anderen Seite kennenlernen.
Zurück zum Pausenraum
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
bueroboss.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden